Von «null» zur Führungskraft
Das Hotel Alpina in Breil/Brigels ist seit über 30 Jahren ein echter Familienbetrieb. Ein Ort, an dem aus Mitarbeitenden Freunde und aus Gästen Stammkunden werden.
Das Hotel Alpina in Breil/Brigels ist seit über 30 Jahren ein echter Familienbetrieb. Ein Ort, an dem aus Mitarbeitenden Freunde und aus Gästen Stammkunden werden.

Für den Gastgeber des Hotels Reto Schmed war schon als Kind klar, was er werden will. «Ich bin im Hotelbetrieb aufgewachsen», erzählt der 59-Jährige, der das Hotel Alpina seit 1993 mit seiner Frau Rosina führt. «Menschen mit gutem Essen, echtem Service und ehrlicher Herzlichkeit glücklich zu machen – das motiviert mich bis heute jeden Tag aufs Neue.»
Ein Haus mit Herz für Familien
Das Hotel Alpina direkt beim Dorfplatz von Breil/Brigels bietet mit 34 Betten eine gemütliche Atmosphäre. Verschiedene Restaurantbereiche – vom 40-plätzigen Restaurant über das heimelige Stübli bis zum grosszügigen Saal für 80 Personen und der Sonnenterrasse – sorgen für die passende Kulisse zu jedem Anlass. Besonders stolz ist Reto Schmed auf die familienfreundliche Ausstattung: «Ein Spielzimmer im Haus, ein grosser Spielplatz mit Trampolin, Rutschbahn und Spielturm sorgen dafür, dass sich bei uns auch die kleinen Gäste rundum wohlfühlen.»

Familiärer Zusammenhalt als Erfolgsrezept
Was das Hotel Alpina besonders macht, ist nicht nur die Lage und Ausstattung, sondern vor allem das Team. «Wir sind wie eine kleine Familie», beschreibt Reto Schmed die Atmosphäre unter den 12 bis 14 Mitarbeitenden. Dieser Zusammenhalt zeigt sich in besonderen Momenten: «Als kürzlich zwei langjährige Mitarbeitende aus privaten Gründen in ihre Heimat zurückkehrten, haben wir spontan einen Abend das Restaurant geschlossen und eine Abschiedsparty veranstaltet. Alle haben ein typisches Gericht aus dem eigenen Land gekocht – eine kulinarische Reise durch die Schweiz, Portugal, Kroatien und die Slowakei.»
Die Loyalität im Team spricht für sich: Der Chefkoch arbeitet seit 31 Jahren im Hotel Alpina, die Gouvernante seit über 20 Jahren. «Das sagt, glaube ich, alles», meint Reto Schmed stolz. Diese Beständigkeit schafft eine Atmosphäre, in der sich sowohl Gäste als auch Mitarbeitende wohlfühlen.
Vom Abwasch zur Führungskraft
Besonders beeindruckend sind die Erfolgsgeschichten von Quereinsteigenden im Hotel Alpina. Viele Mitarbeitende starteten «bei null» und entwickelten sich kontinuierlich weiter. Hana und Mägi arbeiten heute im Service, Andrey ist Saucier geworden und Ana leitet das Housekeeping – alle begannen sie in einfacheren Positionen, oft in der Abwaschküche.
«Wir geben motivierten Menschen gerne eine Chance, ganz unabhängig vom Lebenslauf», betont Reto Schmed. Diese Philosophie passt perfekt zur aktuellen GastroStory-Kampagne von GastroGraubünden, die mit «Hesch z'Züg zum...?» gezielt Neu-, Quer- und Wiedereinsteigende für die Branche begeistern möchte.
Neben Quereinsteigend bildet das Hotel Alpina auch Lernende aus. In den letzten 32 Jahren waren es über 15 Lehrlinge in der Küche und im Service – ein weiterer Beweis für die Philosophie des Hauses, Menschen bei ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten.
Leidenschaft kann man nicht lernen
Was müssen neue Mitarbeitende mitbringen? Für Reto Schmed ist die Antwort klar: «Was zählt, ist die Einstellung. Wer Freude am Umgang mit Menschen hat, im Team mitzieht und Lust hat, dazuzulernen, ist bei uns genau richtig. Fachwissen kann man sich aneignen – Leidenschaft nicht.» Diese Herangehensweise macht das Hotel Alpina zu einem idealen Einstiegsort für Menschen, die ihre Talente in der Hotellerie und Gastronomie entdecken möchten. Wer herausfinden will, welcher Job in der vielfältigen Branche am besten zu den eigenen Fähigkeiten passt, kann das Online-Quiz «Swipe4Job» von GastroGraubünden ausprobieren.
Reto Schmed selbst verdiente sich seine Sporen an verschiedenen Stationen ab: Nach seiner Kochlehre in Flims sammelte der gebürtige Brigelser Erfahrungen von der Skihütte bis zum 5-Sterne-Hotel, bevor er die Hotelfachschule in Thun absolvierte. Diese breite Erfahrung hilft ihm heute dabei, ein Haus zu führen, das sich durch seine Bodenständigkeit und Herzlichkeit auszeichnet.
Glücksmomente im Alltag
Nach über 30 Jahren im Gastgewerbe hat Reto Schmed seine Leidenschaft nicht verloren. «Es gibt viele schöne Momente – aber das Lächeln eines zufriedenen Gasts ist für mich jedes Mal das Highlight», schwärmt er. «Diese kleinen, ehrlichen Rückmeldungen machen den Beruf für mich so besonders.»
Im Hotel Alpina in Breil/Brigels verschmelzen Tradition und Herzlichkeit zu einer Atmosphäre, in der sowohl Gäste als auch Mitarbeitende zu einer grossen Familie werden. Ein Ort, an dem Träume wachsen können – genau wie die Karrieren der Menschen, die hier ihre berufliche Heimat gefunden haben.
Mehr zum Hotel Alpina in Breil/Brigels: alpina-brigels.ch
