×

imPULS - wo Lernen Freude macht

Die Academia Engiadina geht neue innovative Wege. Mit imPULS bietet sie eine neue Schulform an, bei der die Eigenverantwortung der Schülerinnen und Schüler gefördert wird.

Leben & Freizeit
Promoted Content
02.12.24 - 04:30 Uhr

Neues Lernen an der Mittelschule der Academia Engiadina.

Die Individualisierung des Lernens ist schon lange ein fester Bestandteil des Bildungsalltags, besonders an Primarschulen. Dort werden mit Wochenplänen, Förderunterricht und Programmen für Hochbegabte gezielt die verschiedenen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler berücksichtigt.

Mit dem Wechsel von der Primar- zur Gymnasialstufe stehen Jugendliche jedoch plötzlich vor der Herausforderung ihre Lernprozesse selbst zu organisieren.

Seit Sommer 2024 bietet die Mittelschule der Academia Engiadina die neue Schulform imPULS an. Diese zielt darauf ab, die Eigenverantwortung und Selbstorganisation der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Mit imPULS soll das traditionelle Unterrichtsmodell aufgebrochen und der Fokus vom lehrerzentrierten Unterricht hin zur Schülerzentrierung verschoben werden.

 

Die Schülerinnen und Schüler besuchen den Unterricht, lernen, diskutieren und erledigen ihre Hausaufgaben in der Schule. Dadurch wird der gewohnte Unterricht von der Aufgabenbewältigung entlastet, und es bleibt mehr Raum für mündlichen Austausch.

Ein intensiveres und individuelleres Lernumfeld zu schaffen ist das Ziel von imPULS. Besonders vorteilhaft ist die flexible Struktur, die es den Lernenden ermöglicht, viele Hausaufgaben bereits im imHUB zu erledigen. Dies entlastet sie von der oft stressigen Nacharbeit zu Hause und schafft mehr Freizeit.

Der imHUB als Lernoase.

Der imHUB ist ein Raum in der Academia Engiadina, in dem die Schülerinnen und Schüler rund ein Viertel der Unterrichtszeit selbstständig Aufgaben bearbeiten, ohne frontale Anweisungen. Im imHUB sollen die Schülerinnen und Schüler angeregt werden, ihre Selbstständigkeit im Lernprozess zu stärken und weiterzuentwickeln.

Sie entscheiden eigenständig, was sie wann und in welchem Tempo erledigen wollen. Diese Arbeitsweise schafft eine ruhige und produktive Atmosphäre, in der konzentriertes Lernen möglich ist und stärkt die Eigenverantwortung.

Ganz nach dem Motto: Dein Puls bestimmt dein Lerntempo.

Durch Lerncoachings zu mehr Verantwortung beim Lernen.

Im imPULS spielt der sogenannte imCOACH (Lerncoach) eine zentrale Rolle als Begleiter und Berater für die Schülerinnen und Schüler. Er trifft sich wöchentlich oder alle zwei Wochen für etwa 15 Minuten mit ihnen, um Fortschritte zu besprechen und gezielt Unterstützung zu geben.

Dabei sorgt er dafür, dass die Jugendlichen nicht überfordert sind und genau dort Hilfe erhalten, wo sie sie benötigen. Der
imCOACH unterstützt beispielsweise bei der Organisation von Prüfungen und grösseren Aufgaben und gibt praktische Tipps für ein effizientes Lernen.

Ein imCOACH beschreibt seine Funktion als «Begleiter auf Augenhöhe, der nicht nur bei schulischen Belangen, sondern auch bei allgemeinen Fragen und Unsicherheiten zur Seite steht». Ziel ist es, ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem die Jugendlichen lernen, ihre eigenen Lernprozesse zu reflektieren, Verantwortung zu übernehmen und selbstbewusst mit Herausforderungen umzugehen.

Die Vorteile von imPULS für Schülerinnen und Schüler

imPULS bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl von den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrpersonen
hervorgehoben werden:

  • Mehr Eigenverantwortung und Selbstorganisation: Die Schülerinnen und Schüler lernen, ihre Zeit effizient zu nutzen und ihre Aufgaben zu strukturieren. Anstatt alles „auf den letzten Drücker“ zu erledigen, lernen sie, langfristige Lernziele zu setzen und in kleine Schritte zu unterteilen.
     
  • Reduktion von Hausaufgaben und Stress: Viele Schülerinnen und Schüler berichten, dass sie durch imPULS ihre Hausaufgaben bereits in der Schule erledigen können. Das sorgt für weniger Stress zuhause und schafft mehr Raum für Freizeit und Erholung.
     
  • Stärkung der Selbstkompetenz: Die Jugendlichen entwickeln im imPULS wichtige Kompetenzen, die ihnen nicht nur im schulischen Kontext, sondern auch später im Berufsleben zugutekommen. Sie lernen sich zu organisieren, Verantwortung zu übernehmen und eigenständig Probleme zu lösen.
     
  • Individuelle Begleitung durch den Coach: Der regelmässige Austausch mit dem imCoach sorgt dafür, dass Schülerinnen und Schüler gezielte Unterstützung erhalten und frühzeitig auf Lernprobleme aufmerksam gemacht werden.
     
  • Der Klassenunterricht wird effizienter und spannender: Schnellere Schülerinnen und Schüler müssen in einem Fach nicht warten, bis langsamere Kolleginnen und Kollegen die Übung auch gemacht haben. Diese wiederum werden nicht gestresst, weil sie die langsameren sind. Diese Übungen werden im imHUB, im individuellen Tempo erledigt. Im Unterricht bleibt mehr Zeit für den kommunikativen Austausch.

Obwohl imPULS erst kürzlich eingeführt wurde, sind die Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern und Lehrpersonen nur positiv. Die Jugendlichen berichten, dass sie sich entlastet fühlen und ihren Lernprozess besser im Griff haben.

Eine Lehrperson sagt: «Es ist toll zu sehen, wie konzentriert die Schülerinnen und Schüler im imHUB arbeiten. Die Aufträge werden konzentrierter erledigt als zuhause oder in den regulären Lektionen.» Auch die Lehrpersonen schätzen die ruhigere Arbeitsatmosphäre und die regelmässigen Coachings, die eine intensivere Betreuung ermöglichen.

Ein Modell für die Zukunft?

imPULS ist mehr als nur ein Experiment – es ist ein zukunftsweisendes Modell, das die traditionellen Lernstrukturen herausfordert und die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt des Lernprozesses stellt.

Dank imPULS wird an der Mittelschule der Academia Engiadina eine moderne Schulform etabliert, die die Lernenden auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und die Realität im Studium vorbereitet. Die Rückmeldungen zeigen, dass das Modell nicht nur bei den Schülerinnen und Schülern, sondern auch bei den Lehrpersonen Anklang findet.

Promoted Content von
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Leben & Freizeit MEHR