×

Geschickt angeordnet und erschlossen

Die Herausforderung bestand darin, die beiden Baukörper harmonisch anzuordnen, um den Raum optimal zu nutzen, ohne die Umgebung zu dominieren oder den Siedlungscharakter zu stören.

Leben & Freizeit
Promoted Content
28.02.25 - 04:30 Uhr
Zwei Einfamilienhäuser Bühl/Haslen

Dabei galt es, architektonische Qualität, funktionale Anforderungen und eine sensible Einbindung in das Landschaftsbild in Einklang zu bringen.

Eine zusätzliche Herausforderung stellte die verkehrstechnische Erschliessung des Baugrunds dar. Da die Strasse zwischen Schwanden und Haslen als Kantonsstrasse klassifiziert ist, war eine direkte Zufahrt von dieser aus nicht zulässig. Somit musste eine alternative Lösung gefunden werden, um das Bauvorhaben dennoch optimal anzubinden.

Glücklicherweise zeigten sich die Eigentümer der benachbarten südlichen Liegenschaft ausserordentlich kooperativ und ermöglichten eine gemeinsame Erschliessung. In enger Abstimmung mit ihnen wurde eine privatrechtliche Vereinbarung getroffen, die es erlaubte, das nördlich angrenzende Bauland über ihre Parzelle von Süden her zugänglich zu machen. Dadurch konnte die bestehende Einfahrt effizient genutzt und eine neue Zufahrtslösung in Form einer Galerie realisiert werden, die direkt in die Tiefgarage führt.

Diese Vorgehensweise erwies sich als äusserst vorteilhaft für alle Beteiligten: Das Bauland konnte erfolgreich erschlossen und bebaut werden, während die Nachbarn durch die Integration eines Carports in die Galerie eine zusätzliche Nutzungsmöglichkeit erhielten. Darüber hinaus wurde die Fläche oberhalb der Galerie so gestaltet, dass sie als ebene Aussenfläche genutzt werden kann, was den Wohn- und Lebensraum der Nachbarn erheblich aufwertet.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch kreative Planung, partnerschaftliche Zusammenarbeit und intelligente Erschliessungskonzepte nachhaltige und funktionale Lösungen entstehen können, die sowohl architektonisch als auch ökologisch und sozial überzeugen.

Architektonische Einbindung und Materialkonzept
Schiesser Architektur u. Bauingenieur AG
Wohnkonzept und Raumaufteilung
Schiesser Architektur u. Bauingenieur AG

Architektonische Einbindung und Materialkonzept

Bei der Gestaltung der Neubauten lag der Fokus darauf, sich harmonisch in den bestehenden Siedlungscharakter einzufügen. Die Volumetrie und Fassadengestaltung orientieren sich bewusst an ortstypischen Bauformen, wurden jedoch in eine moderne Architektursprache übersetzt – ganz nach dem Prinzip «anders, aber doch vertraut».

Ein besonderes Merkmal der Gebäude ist die sägerohe Fichtenschalung, die mit einer silbergrauen, lichtreflektierenden Verwitterungslasur behandelt wurde. Diese bewusste Anspielung auf die lokale Bautradition und die benachbarten Gebäude sorgt dafür, dass die Fassaden sich harmonisch in ihr Umfeld einfügen. Je nach Jahreszeit und Lichteinfall changieren die Farbtöne der Häuser und lassen sie in immer wieder neuen Nuancen erscheinen.

Während sich das Volumen und die Materialität stark an die Umgebung anlehnen, wurde bei der Anordnung der Fenster ein freierer, spielerischer Ansatz gewählt. Im spannungsvollen Kontrast zur gleichmässigen Schalung sind die Fenster unregelmässig verteilt, was den Fassaden eine lebendige und moderne Note verleiht.

Wohnkonzept und Raumaufteilung

Die freistehenden Einfamilienhäuser zeichnen sich durch eine schlichte, zeitgemässe Architektur aus, die durch den Einsatz natürlicher, hochwertiger Materialien Wärme und Behaglichkeit vermittelt. Während das Untergeschoss in massiver Bauweise errichtet wurde, bestehen das Erd- und Obergeschoss aus nachhaltiger Holzelementbauweise.

Die offene Gestaltung der Fassade zum Sitzplatz sorgt für eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Aussenraum, wodurch grosszügige, lichtdurchflutete Wohnbereiche entstehen. Die sorgfältig abgestimmte Material- und Farbwahl unterstreicht das warme, einladende Wohngefühl und schafft eine Atmosphäre, die sowohl modern als auch zeitlos wirkt. Im Erdgeschoss befinden sich ein Gäste-WC, ein separates Büro sowie ein weitläufiger Wohn- und Essbereich mit offener Küche und direktem Zugang zum Garten. Das Dachgeschoss beherbergt zwei geräumige Zimmer sowie eine exklusive Master-Suite mit en-suite Bad und ausreichend Platz für einen begehbaren Kleiderschrank. Die beeindruckenden Holzdecken und die Raumhöhen von bis zu 4,40 Metern verleihen den Räumen eine luftige Grosszügigkeit und eine besondere Wohnqualität.

Ergänzt werden die Häuser durch grosszügige Kellerräume mit separater Waschküche, die zusätzlichen Stauraum und Funktionalität bieten.

Die freistehenden Einfamilienhäuser zeichnen sich durch eine schlichte, zeitgemässe Architektur aus.
Schiesser Architektur u. Bauingenieur AG

Schlusswort

Das herausragende Ergebnis dieses Projekts spricht für sich. Von der initialen Machbarkeitsstudie über die Variantenprüfung bis hin zur erfolgreichen Umsetzung sämtlicher Architektur-, Bauleitungs- und Ingenieurleistungen konnten wir das Bauvorhaben mit grossem Erfolg realisieren. Unser besonderer Dank gilt der Bauherrschaft für das erneut entgegengebrachte Vertrauen sowie allen beteiligten Unternehmen für die hervorragende, faire und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Wir sind stolz darauf, ein weiteres innovatives und vor allem nachhaltiges Bauprojekt realisiert zu haben, das sowohl in funktionaler als auch in ökologischer Hinsicht Massstäbe setzt.

Promoted Content von
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Leben & Freizeit MEHR