Kanton testet neue digitale LED-Signalisationen in Graubünden
Ein Jahr lang testet das Tiefbauamt Graubünden in Ilanz und Tamins zwei neue LED-Signalisationen. Mithilfe einer Befragung der Verkehrsteilnehmenden soll danach ein Resultat gefällt werden.
Ein Jahr lang testet das Tiefbauamt Graubünden in Ilanz und Tamins zwei neue LED-Signalisationen. Mithilfe einer Befragung der Verkehrsteilnehmenden soll danach ein Resultat gefällt werden.
Anzeigen wie «Schneeketten obligatorisch, ausgenommen 4x4-Fahrzeuge» oder «Oberalppass schneebedeckt» sollen Reisende im Winter auf den aktuellen Strassenzustand hinweisen, wie es in einer Medienmitteilung des Kantons Graubünden heisst. Eine einheitliche, flächendeckende und klare Signalisation solle die Sicherheit für Verkehrsteilnehmende weiter erhöhen und Verkehrsbehinderungen minimieren. Das Tiefbauamt Graubünden (TBA) testet neue LED-Signalisationen in Ilanz und Tamins für ein Jahr.
Befragung von Verkehrsteilnehmenden
Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, hat das TBA gemäss Mitteilung für die Signalisation stark frequentierte Strassen ausgewählt. Eine der Signalisationen befinde sich bei Ilanz nach der Einfahrt auf die Oberalpstrasse Richtung Flims. Die zweite bei Reichenau/Tamins an der Oberalpstrasse vor der Ausfahrt nach Tamins. Beide Standorte sind für technisches Personal schnell zugänglich, falls manuelle Eingriffe notwendig sein sollten, wie es weiter heisst.
Während der Pilotphase wird eine Befragung der Verkehrsteilnehmenden durchgeführt. Diese soll zur Bewertung des Pilotprojekts beitragen und als Basis für weitere Optimierungen dienen. (red)
Hier geht es zum Beitrag von TV Südostschweiz über das Thema:
Hat das TBA einen neuen…
Hat das TBA einen neuen Digital Freak eingestellt?
Verstehe nicht den Satz…
Verstehe nicht den Satz Flims offen? Ansonsten gutes System.