×

Dank Unterstützung: Schulanlage Tamins darf saniert werden

Insgesamt 48 Projekte unterstützt die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden. Ein Projekt davon ist die Schulanlage Tamins, die dank einem Beitrag saniert werden darf. 

Südostschweiz
02.09.23 - 11:45 Uhr
Leben & Freizeit
Schulanlage in Tamins: Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden spricht einen Beitrag von 200’000 Franken für die Sanierung.
Schulanlage in Tamins: Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden spricht einen Beitrag von 200’000 Franken für die Sanierung.
Bild Archiv

Die Vorstandsmitglieder und Experten der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden haben zusammen mit der Geschäftsstelle 48 Projekte abgeklärt und an der Sitzung im August dem Gesamtvorstand zur Prüfung vorgelegt, wie es in einer Mitteilung heisst. Insgesamt wurden Beiträge im Wert von 3,8 Millionen Franken beschlossen. Die Ausbildung der jungen Generation sei dabei ein wichtiges Anliegen der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden. So wird nun die Sanierung der Schulanlage in Tamins mit 200'000 Franken unterstützt. 

Nach Waldbrand: Wallis bekommt höchsten Beitrag

Der höchste Beitrag fliesst ins Wallis. Die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden unterstützt die Gemeinden Bitsch und Riederalp nach den Waldbränden mit 500'000 Franken. Die Brände beschädigten 100 Hektaren Wald und richteten Schäden in Millionenhöhe an, wie es weiter heisst. Ohne umfangreiche Gegenmassnahmen müsse mit Erosion, Steinschlag, Erdrutschen und Lawinen gerechnet werden. (red)

Die Prüfung ist laut Mitteilung ein aufwendiges Verfahren, in dessen Verlauf jedes Projekt nach verschiedenen Kriterien begutachtet wird. Wichtig seien dabei zum Beispiel die finanzielle Situation der Gemeinde, respektive der öffentlich-rechtlichen Körperschaft sowie die vorhandenen eigenen Mittel und die Unterstützung durch Bund und Kanton sowie von weiteren Organisationen. Auch die breite Absicherung in der Bevölkerung und die Notwendigkeit und Nachhaltigkeit der Projekte werden untersucht. Resultat dieser Abklärungen ist ein Bericht, der als Grundlage für die Entscheidungsfindung im Vorstand dient. Die unterstützten Projekte befin­den sich in den Kantonen Graubünden, Wallis, Tessin, Bern, Freiburg, Jura, Uri, Glarus, Luzern und Appenzell Innerrhoden. Aktuelle Projekte oder eine Karte als Übersicht findet ihr hier.

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Leben & Freizeit MEHR