Ilanzer Sommer war ein Erfolg
Die Organisatorinnen und Organisatoren des Ilanzer Sommers sind mit der diesjährigen Ausgabe zufrieden.
Die Organisatorinnen und Organisatoren des Ilanzer Sommers sind mit der diesjährigen Ausgabe zufrieden.

850 Eintritte hat der Ilanzer Sommer in diesem Jahr gezählt, leicht weniger als im Vorjahr. Dies allerdings bei deutlich weniger Veranstaltungen. Im vergangenen Jahr hatte der Anlass zu 37 Anlässen geladen, heuer waren es noch 21. «Die Auslastung pro Veranstaltung konnte damit um 48 Prozent gesteigert werden», schreiben die Organisatorinnen und Organisatoren vom Verein Forum für Friedenskultur in einer Mitteilung. Zudem schliesse die Veranstaltungsreihe mit einem kleinen Gewinn ab.
Fünf Tage Begegnungen
Der Ilanzer Sommer versteht sich laut der Mitteilung als Ort für Begegnung und Dialog. Die dritte Ausgabe stand unter dem Motto «Zukunftswut.Zukunftsmut» und bot laut den Veranstalterinnen und Veranstaltern «politischen und zivilgesellschaftlichen Diskursen und Gesprächen Raum in unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten». Austragungsorte waren das Haus der Begegnung des Klosters Ilanz, das Cinema Sil Plaz und das Museum Regiunal Surselva.
Neben Vorträgen und Gesprächsveranstaltungen standen auch eine Filmreihe, Wanderungen und Ausflüge sowie ein Abschlusskonzert auf dem Programm des Ilanzer Sommers. Die vierte Auflage der Veranstaltung ist für die letzte Bündner Sommerferienwoche kommendes Jahr geplant. (red)