Davos reformiert lädt zum 4. Frauenmahl ein
«BILDschön» lautet das Motto des nächsten Davoser Frauenmahls. Vier Frauen sprechen über die Macht und Wirkung von Körperidealen, Vorbildern und unserem Verständnis von Schönheit.
«BILDschön» lautet das Motto des nächsten Davoser Frauenmahls. Vier Frauen sprechen über die Macht und Wirkung von Körperidealen, Vorbildern und unserem Verständnis von Schönheit.

Nach einem Apéro laden die kurzen Reden zwischen dem dreigängigen Menü zum Austausch und Weiterdenken ein. Sara Di Caro (Gesang) und Anatole Buccella (Gitarre) umrahmen den Abend musikalisch. Erika Cahenzli, reformierte Kirchenratspräsidentin in Graubünden, eröffnet das vierte Frauenmahl mit einem Grusswort. Es findet am Freitag, 15. September, im Hotel Ameron statt. Pfarrerin Hannah Thullen freut sich bereits sehr auf den Anlass: «Gemeinsam mit einem engagierten OK (Kathrin Buol, Lisa Fritsch, Selina Kuoni und Pfarrerin Janine Schweizer) darf ich ein vielfältiges und spannendes Programm zum Thema «BILDschön» für das nächste Frauenmahl vorstellen.»
Was ist unser Verständnis von Schönheit? Welche Körperideale bauen Druck auf, sind Stressoren in unserem Alltag? Was hilft, sich im eigenen Körper wohlzufühlen, sich selbst anzunehmen? Auf diese und viele weitere Fragen nehmen vier Rednerinnen aus den Bereichen Kirche, Politik, Kultur und Journalismus aus verschiedenen Blickwinkeln Stellung in ihren Reden:

Auftrittsorientierter Blick
Die Schauspielerin und Kommunikationstrainerin Valérie Cuénod aus Baden bildet Frauen zu einem starken Auftritt aus. Als professionelle Sprecherin leiht sie ihre Stimme für TV-Dokumentarfilme, SRF-Hörspiele und Spots. Mit Empathie und einem geschulten Blick fürs Detail inszeniert Valérie Cuénod zudem Theaterstücke. Auf der Grundlage dieses vielfältigen Erfahrungsschatzes coacht die Rhetorik- und Kommunikationstrainerin Frauen in ihrer Auftrittskompetenz.

Politischer Blick
Die Grossrätin Julia Müller aus Felsberg bringt feministische Anliegen in die Politik ein. Im Jahr 2018 wählte das Stimmvolk die damals 21-Jährige als jüngste Grossrätin in das Bündner Parlament. Als Juristin und Vizepräsidentin der SP Graubünden engagiert sie sich gegen häusliche Gewalt, für Chancengleichheit und die Selbstbestimmung von Frauen in allen Lebensbereichen. Durch die Mitarbeit im feministischen Kollektiv Graubünden kennt sie die politischen Herausforderungen im Kanton Graubünden im Hinblick auf Gleichberechtigung.

Journalistischer Blick
Die erfahrene Journalistin und Publizistin Klara Obermüller aus Männedorf blickt hinter die Fassade von Schönheit. Nach ihrem Studium der deutschen und französischen Literatur in Zürich, Hamburg und Paris übte sie ihre erste journalistische Tätigkeit als Volontärin bei der Kunst- und Kulturzeitschrift «du» aus. Später war sie als Redakteurin bei der «NZZ» und der «Weltwoche» sowie als Moderatorin der Sendung «Sternstunde Philosophie» des Schweizer Fernsehens tätig. Klara Obermüller war mehrere Jahre Mitglied der Jury der Mühlheimer Theatertage und des Ingeborg-Bachmann-Preises sowie des Literarischen Quartetts. Seit der Pensionierung im Jahr 2002 ist sie als freiberufliche Publizistin, Moderatorin und Buchautorin unterwegs.

Theologischer Blick
Die Postdoktorandin Nancy Rahn an der Uni Bern betrachtet biblische Frauenbilder aus wissenschaftlicher Perspektive. Die Theologin forscht unter anderem zur Entwicklung von Gottes- und Menschenbildern im Alten Testament und der Antike. Die Definition von Schönheit unterliegt auch in den biblischen Schriften einem stetigen Wandel. Anhand der Betrachtung einzelner biblischer Frauenfiguren lassen sich verschiedene Deutungsmuster bis in die heutige Zeit verfolgen.
Frauenmahl am 15. September, 18 Uhr, im Hotel Ameron. Die Anmeldefrist läuft bis zum 25. August. In den Kosten sind Apéro und 3-Gänge-Menü inkludiert (Auszubildende erhalten Vergünstigung). Anmeldung: Sekretariat evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dorf/Laret, Salzgäbastrasse 10, 7260 Davos Dorf, davosdorf.sekretariat@gr-ref.ch
Frauenmahl in Davos
Frauen treffen sich zu einem festlichen Essen, hören engagierte Tischreden und sprechen über aktuelle Themen. Das Frauenmahl knüpft an eine Tradition im Hause Luthers an, der bei Tisch Stellung bezog zu den Ereignissen seiner Zeit. Im Rahmen des internationalen Jubiläums 500 Jahre Reformation fand in Davos 2017 erstmals ein Frauenmahl statt. Dieses Jahr führt Davos reformiert das Frauenmahl zum vierten Mal durch. (pd) |