×

«Van allem nuo ds Beschtä»

Der Monat Juli bietet eine grosse kulturelle Vielfalt im Kulturplatz Davos. Kino, Musik, Theater und eine ganz spezielle VR-Installation laden Einhei­mische, Zweitheimische und die Davoser Sommergäste zum kulturellen Flanieren und Entschleunigen ein.

Davoser
Zeitung
02.07.22 - 17:00 Uhr
Kultur & Musik
Bassist Daniel Ziegler steht am kommenden Samstag auf der Kulturplatz-Bühne.
Bassist Daniel Ziegler steht am kommenden Samstag auf der Kulturplatz-Bühne.
zVg

Der Juli startete gleich mit zwei Komödien im Kino und auf der Bühne: «The Duke» am Freitag, 1. Juli, über einen der spektakulärsten britischen Kunstdiebstähle aller Zeiten, und am Samstag, 2. Juli, folgt auf der Bühne «Bassta!» mit dem fulminanten Bassisten und Kabarettisten Daniel Ziegler, bekannt aus Funk und Fernsehen.

Researchers Beer

Am Dienstag, 5. Juli, folgt ab 17 Uhr ­«Researchers Beer» der Academia Raetica mit Vorträgen und Diskussionen rund um «Research und Entrepreneurship» und anschliessendem Film «The Theory of Everything» zu Stewen Hawkings Forscherleben.

Kuba live

Am Donnerstag, 7., und Freitag, 8. Juli, ist Kuba zu Gast im Kulturplatz: Der fantastische Son Del Nene, Sänger in Wim Wenders berühmten Film «The Sons of Buena Vista», und seine Band bringen den begehrten Kuba-Sound in die Davoser Berge. Tags darauf zeigt das Kino Kulturplatz «The Sons of Buena Vista», Wenders Film über die Nachfolgeband der zweiten und dritten Generation von «Buena Vista ­Social Club».

Virtual Reality im Zauberberg

Vom 16. bis 24. Juli gibt es die erste VR-Installation in Davos zum prominenten «Stadthelden» Thomas Mann. In «Zauberberg – Thomas Mann@Davos» verfolgt das Künstlerkollektiv «Raum und Zeit» die Lebensspuren Thomas Manns in Davos. Spielort ist das frühere Lungensanatorium Dr. Jessen, heute Waldhotel Davos: Was ist echt? Was Illusion? Was Projektion? Die Zuschauenden schlüpfen nicht nur in die Rolle Thomas Manns, sondern tauchen in die Welt des Zauberbergs ein. In der Auseinandersetzung von Romanfigur und Autor beobachten sie nicht nur, sondern werden selbst zum Teil des Kunstwerks. Die Illusion mündet in eine Begegnung mit sich selbst, virtuell und in 3D. Vom 1. bis 24. Juli stimmt die VR-Experience «Kommt da jemand nach Davos herauf­gefahren?» im Foyer des Kulturplatzes in einem kurzen 360-Grad-VR-Film von «Raum und Zeit» auf das bevorstehende Erlebnis der virtuellen Begegnung mit Thomas Mann und Hans Castorp ein.

«Der Zauberberg» wird dank des Künstlerkollektivs «Raum und Zeit» erlebbar gemacht.
«Der Zauberberg» wird dank des Künstlerkollektivs «Raum und Zeit» erlebbar gemacht.
zVg

«Mein Mythos Davos#2»

Am Mittwoch, 20. Juli, befragt der Davoser Journalist und ehemalige Chefredaktor der NZZ am Sonntag, Manfred Papst, die Davoser Verlegerin Denise Schmid und Timothy Nelson, langjähriger Leiter der Davoser Dokumentationsbibliothek, zu ihrem «Mythos Davos».

Lesung durch das jüdische Jahr

Rabbinerin Dalia Marx führt Einheimische und Sommergäste durch den jüdischen Jahreskreis mit seinen Fest- und Gedenktagen und erklärt die Bedeutung der religiösen Bedeutungen der Traditionen und Bräuche aus der heutigen Perspektive.

Felix Krull. Hochstapler und Canzoni segreti

Am Samstag, 30. Juli, kommt nochmals Thomas Mann auf die Bühne: in seiner Romanfigur Felix Krull, literarisches Theater vom Feinsten. Mit «Canzoni Segreti» feiern der beliebte italienische Cant­autore Pippo Pollina und sein Palermo Acoustic Quartett den letzten Tag im Juli.

Kulturplatz für Kinder

An zwei Sonntagen gibt es pralles Vergnügen für Kinder und ihre Erwachsenen: Am 3. Juli das Kindertheater «Fidibus und ds hässliche Entli» ab drei Jahren und am 17. Juli das fantastische Familienkonzert «Weder Fisch no Vogu» ab vier Jahren, beide in Kooperation mit der DDO. Darüber hinaus gibt es im Juli ganz viel Sommerkino zwischen Action, Doku, ­Komödie und Drama.

Alle Informationen unter www.kulturplatz-davos.ch

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Kultur & Musik MEHR