«Ünschas Open Air isch zrugg!»
Nach zwei Jahren Covid-Pause erklingt auf der Waldbühne bei Nufenen wieder Musik. Das Open Air Rheinwald findet vom 8.–10. Juli wieder statt.
Nach zwei Jahren Covid-Pause erklingt auf der Waldbühne bei Nufenen wieder Musik. Das Open Air Rheinwald findet vom 8.–10. Juli wieder statt.
Am Freitag startet im Schwarzwald bei Nufenen das dreitägige Open Air Rheinwald. Nach einer zweijährigen Pause findet das 1993 gestartete Musikfestival wieder statt – und das gleich mit einigen Neuerungen. Tickets sind auf der Webseite des Festivals oder an der Kasse vor Ort erhältlich.
Auftritt, Programm, Festival-Konzept
Die Besucherinnen und Besucher des Open Airs erwarten dieses Jahr gleich mehrere Veränderungen. Auf den ersten Blick überrascht der neue Auftritt des Open Airs, in ihrer Wortwahl wurden «Logo und Webseite auf Vordermann gebracht». Auch im Programm gibt es eine Veränderung: Der Freitag, 8. Juli, wird zum Bündnerabend, bei dem lokalen Bands eine Plattform geboten wird. Zudem wurde das Festival-Konzept im Allgemeinen überarbeitet, denn es wird verstärkt auf Nachhaltigkeit gesetzt. Anstelle von physischen Plakaten wird beispielsweise mehr mit digitalen Medien geworben.
Bühne frei für Bündner Bands
Eröffnet wird das Festival am Freitag um 20.30 Uhr von der Pop-Punk-Band Wave Cut aus Chur. Die 2016 gegründete Gruppe will mit ihrer Musik die Leute zum Lachen bringen und die Menge zur Bewegung motivieren, wie sie auf ihrer Webseite schreiben.
Mit Stämpf folgt anschliessend ein Churer Sänger, Gitarrist und Songwriter, der schon seit den 90er-Jahren erfolgreich die Bühnen rockt. Seine Fun-Punk-Band «QL» war dafür bekannt, Schweizer Klassiker als Rockversionen zu performen.
Den dritten Auftritt an diesem Abend macht die Band Ruta Contrabando, die sich aus dem portugiesischen Sänger Hugo Tito Gonçalves und Musikern aus Graubünden zusammensetzt. Mit Reggae und Salsa Rhythmen, portugiesischem Fado und Funk-Rock à la Manu Chao oder Jamiroquai ist eine gute Stimmung und das Sommerfeeling garantiert.
Vielfältiges Programm am Samstag
Den Auftakt am zweiten Open-Air-Tag macht Gion Stump. Die St. Galler Musikgruppe ist bereits zum dritten Mal am Open Air Rheinwald zu Gast. Von der Electro-Rock-Hymne bis zum intimen Piano-Duett: Dank ihrer Musik-Mischung ist an ihren Shows für alle etwas dabei.
Sie klingt nach Nashville, aber kommt ursprünglich aus Süddeutschland: Um 16.30 Uhr bringt die Sängerin Suzie Candell eine Mix aus Country, Blues, Folk, Rock und Pop auf die Bühne.
Seit zehn Jahren machen die Zwillingsbrüder Josef und Jan Prasil als Duo Amistat gemeinsam Musik. Ihr gefühlvoller Stil ist durch Einflüsse von Simon and Garfunkel, Ben Howard, Kings of Convenience und Kodaline geprägt.
Die kraftvolle und dynamische Stimme der gebürtigen Nigerianerin Justina Lee Brown wird von ihrer Band und bewegenden Shows begleitet. Gemeinsam mit ihrer Band waren sie für das Finale der European Blues Challenge nominiert, an der sie die Schweiz vertreten und den zweiten Platz erreicht haben.
Ein weiteres Highlight am Samstag ist die 10-köpfige Basler Band Schwellheim. Auch nach 18 gemeinsamen Jahren spielt die Band noch immer praktisch in Originalbesetzung, wie es auf ihrer Webseite heisst. Mit Reggae, Ska und Dancehall haben sie damals angefangen, in den letzten Jahren fanden aber immer mehr Einflüsse den Weg in ihre Musik.
Der letzte Liveact am zweiten Festivaltag ist die Rock-Band WilDC. Zu seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum hat der Schweizer Drummer Thomas Wild im Jahr 2017 die AC/DC Tribute gegründet. Neben den bekannten Rock-Klassikern umfasst ihr Repertoire auch einige Polo-Hofer-Songs, da Wild lange Teil von Hofers Schmetterband war.
After-Party und Brunch mit Ländlermusik
Sowohl den Freitag- als auch den Samstagabend können die Besucherinnen und Besucher an einer DJ-After-Party auf dem Festivalgelände ausklingen lassen. Der Abschluss des Open Airs Rheinwald wird beim Sonntagsbrunch mit dem Ländlertrio Peter-Fassbind gefeiert. Für den Sonntag braucht es kein Ticket, der Brunch wird bei Konsumation direkt verrechnet.
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Openairs Rheinwald.
Elea Bank ist freie Mitarbeiterin bei der «Südostschweiz» und wirkt in der Bild- und Onlineredaktion mit. Sie studiert aktuell im sechsten Semester Multimedia Production an der Fachhochschule Graubünden und schliesst im September 2022 ihr Bachelorstudium ab. Mehr Infos
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.