Stadt Chur holt drei Bands auf drei Bühnen
Der Stadtrat hat ein Förderprogramm für junge Bands lanciert, um ihnen die Chance für Auftritte zu geben. Nun finden die ersten Konzerte im Rahmen des Projekts statt.
Der Stadtrat hat ein Förderprogramm für junge Bands lanciert, um ihnen die Chance für Auftritte zu geben. Nun finden die ersten Konzerte im Rahmen des Projekts statt.

Die Stadt Chur hat im Rahmen der Kulturstrategie 2025 bereits im April das neue Förderprogramm «Newcomer Stages & Live Support» lanciert. Wie es nun einer Mitteilung heisst, steht jetzt fest, welche drei junge Musikgruppen auf die Bühne dürfen und so einen Einblick in das Live-Business erhalten.
Mehr zum Förderprogramm:
Von Rap bis Rock über Reggae
Die drei Konzerte finden im September bis Oktober statt. Als Erstes präsentiert die Grunge-Pop-Band «Nesta and the Blondes» ihre Musik. Die Bandmitglieder Andrea Corona, Michelle Früh, Benjamin Richner und Lorenzo Corona teilen nicht nur die Leidenschaft für Musik, sondern auch für das Snowboarden, wie es in der Mitteilung heisst. Sie spielen am 23. September im Cuadro 22.
Einen Tag später folgt auch schon das nächste Konzert mit Lenny Amman. Der junge Artist tritt unter dem Namen AM$ auf. Er rappt auf Englisch, Französisch sowie in Mundart. Seine Songs überzeugen mit melodiösen Hooks und gedankenvollen Texten. Das Konzert findet am 24. September in der «Loucy Bar & Eventhall» statt.
Zuletzt steht die Band The Exploding Trees auf der Bühne. Die Gruppe schloss sich vor einem Jahr zusammen. Sie besteht aus Musikern aus der Schweiz, Österreich und Deutschland und wird von dem in Chur beheimateten Künstler Arnaud Pas zusammengehalten. Die Band veranstaltete bereits mehrere Strassenkonzerte in Chur.
Die Musik von The Exploding Trees gilt als eine explosive Mischung aus Rock und Reggae. Ihr Konzert findet am 15. Oktober auf der Bühne vom «Palazzo» in Chur statt.
Diskussion als Startschuss
Auslöser für das neue Förderprojekt war laut der Stadt Chur die öffentliche Diskussion des städtischen Zielbilds Kulturräume. Mehrfach sei in der Diskussion bemerkt worden, dass besonders für junge Bands ein grosses Manko an Auftrittsmöglichkeiten bestehe. Mit dem Pilotprojekt sollen jährlich Bühnenflächen bei Veranstaltern auf dem Platz Chur «eingekauft» und so junge Kulturschaffende gefördert werden. (paa)
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.