Herbi bringt Kindern eine einheimische Tierart näher
Inspiriert vom Wieselförderprojekt der Stiftung Lebensraum Linthebene entstand ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch rund um das Hermelin Herbi.
Inspiriert vom Wieselförderprojekt der Stiftung Lebensraum Linthebene entstand ein liebevoll gestaltetes Kinderbuch rund um das Hermelin Herbi.

Sie lernen sich zufällig kennen und entdeckten den gemeinsamen Wunsch, ein Kinderbuch zu kreieren: Moni Baumgartner und Dana Rulf. Gleichzeitig setzt die Stiftung Lebensraum Linthebene auf dem Land von Moni Baumgartner Massnahmen um, die den Lebensraum von Wieseln aufwerten. Sie will ihrem Sohn im Vorschulalter das flinke Tier näherbringen, doch sie findet keine kindergerechte Lektüre. Da entsteht die Idee, ein Kinderbuch rund um das Hermelin zu gestalten. Moni Baumgartner schreibt die Texte, Dana Rulf illustriert es. Beides wird von der Stiftung Lebensraum Linthebene inhaltlich begleitet.
Viel Arbeit für das Wiesel
Fast ein Jahr lang steckten die beiden Frauen viel Freizeit in ihr Herzensprojekt, neben ihrer beruflichen Tätigkeit. Die Autorin «vom Land» und die Illustratorin «aus der Stadt» entwickelten das gesamte Projekt in rein digitaler Zusammenarbeit, mit Ausnahme eines einzigen Treffens. Das entstandene Buch «Unterwegs mit Hermelin Herbi» veröffentlichten sie unter dem eigens entwickelten Label liesmitmir.ch.
Im Oktober wurde das Bilderbuch im Rahmen einer Vernissage an der Wieselausstellung vom WWF Zentralschweiz der Öffentlichkeit präsentiert. Dort wurde die Lebenswelt der Wiesel und Fördermassnahmen für deren Lebensraum gezeigt.
Naturschutz beginnt zu Hause
Moni Baumgartner und Dana Rulf sind laut der Mitteilung der Stiftung Lebensraum Linthebene davon überzeugt, dass das Wissen über einheimische Tiere dazu beiträgt, diese Tiere in der Natur zu schätzen und zu schützen. Kindern das Tier in literarischer und nachhaltiger Form näherzubringen liegt ihnen am Herzen. Auf diese Weise können Kinder für ein Tier begeistert und sensibilisiert werden.
Mit dem Kauf Kinderbuches «Unterwegs mit Hermelin Herbi» wird das Wieselförderprojekt der Stiftung Lebensraum Linthebene mit einem Franken unterstützt. Das Projekt fördert das Schaffen von Strukturen im Kulturland in Amden, Weesen, Schänis und Benken für Hermelin, Mauswiesel und Co.
(eing)
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.