Neue Musik der Churer Band «What the Funk»
«7700» ist das neuste Projekt von What the Funk. Heute erscheint die neue Single «Mittendrin». Mit dem Release läutet die Churer Band den Sommer ein – und eine neue Ära.
«7700» ist das neuste Projekt von What the Funk. Heute erscheint die neue Single «Mittendrin». Mit dem Release läutet die Churer Band den Sommer ein – und eine neue Ära.

Das Projekt «7700» soll ein Abenteuer für Ohren und Augen sein, das den Sommer 2022 ganz besonders machen wird, wie What the Funk mitteilt. Der Auftakt bilde eine neue Single «Mittendrin», die am Freitag, 6. Mai erschienen und auf allen gängigen Streamingplattformen verfügbar ist. Der Songname «Mittendrin» habe konkrete Hintergründe, wie der Saxofonist der Band, Roman Benker, erklärt: «Vier Element haben mein Leben massgeblich geprägt: Die Familie, Freunde, Spass und die Musik – und ich immer mittendrin. Es war die Inspiration, den Song «Mittendrin» zu schreiben». Der erste Song der Single führe die Fans also tief in Benkers Vergangenheit und zeige die Entstehung einer grossen Liebe – die zwischen ihm und der Musik.
«Vier Element haben mein Leben massgeblich geprägt: Die Familie, Freunde, Spass und die Musik – und ich immer mittendrin.»
Doch «7700» ist viel mehr als nur ein Song und Video, wie die Leadsängerin von What the Funk, Regina Brury, verrät: «In den letzten Monaten haben wir hart gearbeitet, um mit unserem Publikum die eigentliche Essenz von What the Funk zu teilen – auf eine vollkommen neue Art und Weise.»
«In den letzten Monaten haben wir hart gearbeitet, um mit unserem Publikum die eigentliche Essenz von What the Funk zu teilen.»
Das Projekt «7700» setze sich zusammen aus sieben neuen Songs, welche eine persönliche Geschichte der Bandmitglieder erzählen und dazugehörigen Musikvideos, welche in monatlichen Abständen erscheinen werden.
Dokumentarfilm geplant
Das grosse Highlight des Projekts sei ein Dokumentarfilm über die Geschichte der Band, welcher im August Premiere feiern werde. Für das Projekt «7700» habe die Band den brasilianischen Produzenten Ian Suzart eingeflogen und die lokalen Video-Matadoren von Lifeblood Emotions ins Boot geholt. «Diese geballte Ladung Fachwissen, Kreativität und Emotionen in Kombination mit der Tatsache, dass wir dieses Traumprojekt mit unseren Freunden und unserem Team verwirklichen konnten, macht diese Dokumentation zu einem unvergesslichen Erlebnis», so Brury. Die Dokumentation werde, wie auch die Musikvideos, kostenlos auf «YouTube» verfügbar sein. (nen)
Aufgepasst: Heute um 19 Uhr erscheint das dazugehörige neue Musikvideo zu «Mittendrin» auf YouTube.