Kurz vor Saisonende brachte Live is Life Leben in die Berge
Am vergangenen Wochenende haben in Lenzerheide und Arosa 22 Konzerte auf acht Bühnen stattgefunden. Die Verantwortlichen freuen sich über positive Rückmeldungen der Gäste und Künstlerinnen.
Am vergangenen Wochenende haben in Lenzerheide und Arosa 22 Konzerte auf acht Bühnen stattgefunden. Die Verantwortlichen freuen sich über positive Rückmeldungen der Gäste und Künstlerinnen.
Zwei Tourismusdestinationen, 22 Konzerte auf acht verschiedenen Bühnen auf dem Berg und im Tal – das sind die Eckdaten des Live-is-Life-Festivals, das am vergangenen Wochenende in Arosa und Lenzerheide über die Bühnen gegangen ist. Die Verantwortlichen ziehen ein positives Fazit. «Jedes Konzert hatte seinen ganz eigenen Charme», lässt sich OK-Präsident Giancarlo Pallioppi in einer Mitteilung zitieren. So habe Bligg vor über 1000 Zuschauern in der «zBar» in Lenzerheide seine Hits zum Besten gegeben, während bei Joya Marleens Konzert im «Güterschuppen» in Arosa mit rund 300 Personen ein wohnzimmerähnlicher Aufbau die Konzertstimmung bestimmte.
Es sei ein Festival für etablierte wie auch zu entdeckende Künstlerinnen und Künstler gewesen, sagt Pallioppi. Acts wie Dana, Murphy oder Irina Mossi hätten neben den grossen Namen wie Bligg, DJ Antoine oder La Brassbanda ebenfalls für Gänsehautmomente gesorgt.
Nicht nur von den Gästen, auch von den Künstlerinnen und Künstlern hat das OK gemäss Pallioppi zufriedene Rückmeldungen erhalten. Vor allem für die Künstlerinnen und Künstler sei der Abstecher in die Berge eine willkommene Abwechslung.
Die aktuelle Wintersaison neigt sich im Skigebiet Arosa Lenzerheide dem Ende zu. Die Bergbahnen laufen noch bis und mit Sonntag, 16. April. (red)