×

Ein musikalisches Hoch auf den September

In der Musikwelt gibt es wohl kaum einen Monat, der so häufig in Songs eine Rolle spielt wie der September. Grund genug, uns diese Songs am Monatsende noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.

Jasmin
Schnider
30.09.22 - 04:30 Uhr
Kultur
Beliebtes Thema in Lieder: Es gibt zahlreiche Songs, die thematisch mit dem Monat September zu tun haben.
Beliebtes Thema in Lieder: Es gibt zahlreiche Songs, die thematisch mit dem Monat September zu tun haben.
Symbolbild Krisprahl

«Wake Me Up When September Ends»

Beginnen wir mit einem Klassiker: «Wake Me Up When September Ends» von der Band Green Day. Der Song stammt aus dem Jahr 2005 und erschien als vierte Single auf dem siebten Studioalbum der erfolgreichen Rockband. Der Song wird als akustische Ballade beschrieben und stammt aus der Feder von Frontmann Billie Joe Armstrong. Dieser schrieb ihn als Hommage an seinen Vater, der verstarb, als Armstrong zehn Jahre alt war.

«Maybe September»

Sein Debüt hatte der Song «Maybe September» im Jahr 1966 im Film «The Oscar», einem amerikanischen Drama geschrieben von Harlan Ellison, Clarence Greene, Russell Rouse und Richard Sale. Die Hauptrollen übernahmen neben Stephen Boyd, Milton Berle und Elke Sommer aber der Sänger des Songs Tony Bennett.

«September» zum Ersten

1978 veröffentlichte die amerikanische Band Earth, Wind & Fire den Song «September» – und dieser ging durch die Decke. Der Song erreichte Platz 1 der US Billboard Hot R&B Songs und Platz 3 in den UK Singles Charts. 

Zudem diente der Song auch Jahre später vielen Musikerinnen und Musikern als Inspiration. So wurde «September» gleich mehrfach für Covers, Samples und Remixes genutzt.

«September» zum Zweiten

Wer nicht so in Funk-Stimmung ist, und es lieber gemütlich hat, kann ja mit Daughtry’s «September» dem vergangenen Monat gedenken. Die Countryballade ist inspiriert von Frontmann Chris Daughtrys Kindheit und erschien im Jahr 2010. Zudem soll der Song eine Verbindung mit Bon Jovi haben: Das Riff des Liedes soll Chris Daughtry nämlich geschriebenen haben, als er mit der US-amerikanischen Rockband auf Tour war. 

«September» zum Dritten

Noch etwas langsamer und gemütlicher geht es hingegen in Ryan Adams’ «September» zu und her. Die ruhige Melodie passt doch aber bestens zu einem regnerischen Herbsttag. 

«September» zum Vierten

Und wer lieber einen Song namens «September» aus dem aktuellen Jahrzehnt und im Pop-Genre hören möchte, der kann es ja mit der Version von James Arthur versuchen. Der Song erschien auf Arthurs viertem Studioalbum «It’ll All Make Sense In The End».

Für dieses Album wurde der Sänger aus Grossbritannien von einer Selbstfindungsphase währen den Covid-19-Lockdowns im Jahr 2020 inspiriert. 

«A Lonely September»

Ein Song der Band Plain White T’s, den vermutlich fast alle kennen, ist «Hey There Delilah». Etwas weniger bekannt dürfte hingegen «A Lonely September» sein. Jedoch ist das Lied aus dem Jahr 2001 nicht weniger hörenswert. Doch überzeugt euch am besten selbst.

«September Morn»

Bei dem Namen Neil Diamond kommt den meisten wohl als Erstes die eindringlichen Zeilen «Sweet Caroline, da da daaa…» in den Sinn. Neil Diamond kann aber auch anders. Das hat der Sänger unter anderem mit seiner Nummer «September Morn» beweisen. In dem Song aus dem Jahr 1979 zeigt sich der Sänger nämlich von einer ganz anderen, gefühlvollen Seite.

«September Song»

Mit «September Song» veröffentlichte der britische Sänger JP Cooper im Jahr 2017 einen weiteren Song, der perfekt in diese Auslistung passt. «September Song» ist die zweite Single auf seinem Debutstudioalbum «Raised Under Grey Skies». Im Lied geht es gemäss Cooper im Wesentlichen um eine nostalgische, unschuldige Jugendromanze. 

«It Might as Well Rain Until September»

Ein weiterer September-Song entstand im Jahr 1962. Geschrieben hatten Carole King und Gerry Goffin den Song ursprünglich für Bobby Vee. King nahm den Song jedoch selbst als Demo auf und dieses entpuppte sich als Hit. 

Hoffen wir nur, dass der Text nicht als Wetterprognose taugt. Ansonsten würden und doch einige regnerische Monate bevorstehen. 

Welcher Septembersong gefällt euch am besten? Wir freuen uns, in den Kommentaren von euch zu lesen.

Jasmin Schnider produziert als Redaktorin Beiträge und Interviews für Radio Grischa. Sie kommt aus Obersaxen und ist seit August 2020 Teil der Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Jetzt für den «zMorga»-Newsletter anmelden

Mit unserem Morgenbriefing von Montag bis Freitag top informiert in den Tag starten.

Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Kultur MEHR