Der Mann, der den Bündner Bergen Namen gab
Parallel zur aktuellen Ausstellung im Rätischen Museum in Chur würdigt ein neues Buch den vielseitig interessierten und engagierten Forstingenieur Johann Coaz.
Parallel zur aktuellen Ausstellung im Rätischen Museum in Chur würdigt ein neues Buch den vielseitig interessierten und engagierten Forstingenieur Johann Coaz.
Dass sich der Piz Bernina neben dem Berninapass befindet, ist buchstäblich so naheliegend, dass man sich kaum Gedanken machen dürfte, ob der höchste Bündner Gipfel nicht auch anders heissen könnte. Dabei trennt die beiden Namen einige Jahrhunderte: Während der Berninapass beispielsweise bereits in der landeskundlichen Beschreibung Ulrich Campells aus dem Jahr 1573 auftaucht, ist die offizielle Gipfelbezeichnung jüngeren Datums. Sie und 17 weitere Namensgebungen für Bündner Berge verdanken wir einem vielseitig interessierten Mann, dem Forstingenieur Johann Coaz.