×

«John Diva and The Rockets of Love» – Wer kennt die Band nicht?

Die Cover-Band «John Diva and The Rockets of Love» tritt seit 2016 in regelmässigen Abständen am Coverfestival Davos auf. Als einzige Formation spielen sie auch eigene Songs.

Davoser
Zeitung
27.03.23 - 07:00 Uhr
Kultur
«John Diva and The Rockets of Love» ist die dienstälteste Band des Coverfestivals Davos.
«John Diva and The Rockets of Love» ist die dienstälteste Band des Coverfestivals Davos.
zVg/Bernd Manthey

Kürzlich ist das Video zum Stück «The Sky is the limit» erschienen, das in Davos gedreht wurde. Die Jungs freuten sich sichtlich, darüber zu erzählen. Aber nicht nur:

Was liebt ihr an Davos?

Wir sind dienstälteste Band des Coverfestivals Davos. Uns hat das Konzept von Anfang an überzeugt: Skifahren, Feiern, Sonne und Rock ’n’ Roll. Ende der Saison ist die Stimmung noch ausgelassener und exklusiver. Wir haben viele tolle Bekanntschaften gemacht. Dieses Jahr freuen wir uns, beim Abschied von Urs und Maria auf der Parsennhütte dabei zu sein. Sie sowie ihr Team waren stets mit Herzblut dabei, haben uns bestens umsorgt und willkommen geheissen. Dieses Jahr spielen wir deshalb nur für euch, Urs und Maria!

Wo gefällt es euch bei uns am besten?

Es ist das gesamte Erlebnis, das Davos ausmacht. Für uns als Band sind die Auftritte im Montanasaal und auf Parsenn immer die perfekte Mischung: Im Montana ist es heiss und eng, ein richtiger Club-Gig. Auf Parsenn wirst du schon von der guten Luft «high», die Sonne macht den Rest.

Wie sieht euer Jahr so aus? Was passiert ausserhalb des Coverfestivals ­Davos?

Im letzten Jahr haben wir unser aktuelles Album «The Big Easy» produziert und promotet. Es kommt nur zwei Wochen vor unserem Trip nach Davos raus – unser Video zur aktuellen Single «The Limit is the Sky» wurde 2022 in Davos gedreht. Viele Leute werden sich wieder erkennen. Es ist ein echtes John-Diva-­Video geworden: Total «over the top», und am Ende haben alle ein dickes Grinsen im Gesicht.

Wie seid ihr auf die Idee gekommen, legendäre Rock-Hits zu interpretieren?

Das steckt uns im Blut, wir sind mit dieser Musik aufgewachsen und echte Fans. Wenn du in Davos Kind bist, bist du wahrscheinlich ein extrem guter Skifahrer. Da, wo wir gross geworden sind, gab es wenig Berge – dafür E-Gitarren. Der Rest ist Geschichte.

Wie und wann hat eure Band-Gründung stattgefunden?

Die Gründung von John Diva war eine Schnaps-Idee, sprichwörtlich – mit dem Unterschied, dass wir die Idee beim Auskatern immer noch gut fanden. «Snake Rocket» hat dann das Organisatorische generalstabsmässig in die Hand genommen. Drei Monate später hatten wir die ersten Shows. Dass das alles so ein grosser Erfolg werden würde, haben wir uns damals nicht träumen lassen.

Wie ist es zu eurem neuen Song «The Limit is the Sky» gekommen? Entstand die Idee in Davos?

Der Song entstand ein paar Wochen nach Davos 2022 – aber uns war schnell klar, dass die Bilder und Videos, die wir vor Ort eingefangen hatten, perfekt zu dem Song passen würden. Auf dem Dach der Welt und nur noch der Himmel über dir – das ist ein Gefühl, mit dem wir viel anfangen können und das gut die Grundenergie unserer Band wiedergibt.

Davos Klosters steht für «Sports un­limited». Trainiert ihr bei uns, um für die Konzerte fit zu sein? Was und wo am liebsten?

Vielleicht wäre das eine gute Kooperation für die Zukunft: John Diva kommt nach Davos ins Trainingslager, um sich für die anstehenden Tourneen in Form zu bringen. Die Stadt hat ja auch als «Zauberberg» eine lange Tradition und somit sicher eine Verbindung zu schrägen Künstlern und Literaten. Ich schwimme und mache «High Intensity Training», letzten Sommer war ich erstmals mit dem Mountainbike unterwegs – insofern wäre die Schweizer Alpenlandschaft rund um Davos ein gutes Trainingslager für Rocker.

Wer kümmert sich um eure Outfits? Sind alte Sammelstücke mit dabei?

Unsere Kleiderschränke sind grösser als die unserer Mütter, Schwestern und Freundinnen zusammen. Jeder von uns hat seinen eigenen Stil, bestimmte modische Vorlieben und Sinn fürs Detail. Unsere Mode ist Ausdruck unserer Lebensweise. Durch die vielen Tourneen kommt einiges zusammen, auch Vintage, Schmuck, Sammlerstücke, Geschenke und Erinnerungsstücke. Anhand meines Tour-Kleiderschrankes könnte man einen guten Teil der John Diva Biographie schreiben.

Wie beruhigt ihr euer Lampenfieber? Pflegt ihr vor einem Auftritt ein Ritual?

Wir sind «over excited» anstatt schüchtern oder ängstlich. Die Power pulsiert in uns schon während den letzten Stunden vor einer Show. Insofern ist es uns wichtig, uns spätestens 60 Minuten vor dem Konzert von allem abzukapseln. Wir sind dann nur noch zu fünft im Backstage. Jeder macht dann sein Ding: Der eine tigert durch die Gegend, der andere dehnt sich, der nächste macht ein paar Drinks, je nach Gusto. Kurz bevor es losgeht, stehen wir alle zusammen.

Wovon träumt ihr?

Ins Heimatland zurück, eine US-Tour, das wäre was. Ansonsten das Übliche: hübsche Autos und schnelle Frauen. (pd)

«John Diva and The Rockets of Love» machen den diesjährigen Festivals-Auftakt am Donnerstag, 30. März, 21 Uhr, im Montanasaal.

Sie spielen zudem zum Abschied von Urs und Maria Schmidt am Sonntag, 2. April, um 14 Uhr auf Parsenn.

Verlosung
Die Davoser Zeitung verlost in Kooperation mit dem Coverfestival Davos drei John Diva and The Rockets of Love Fan-T-Shirts. Schreibt uns, weshalb ihr eines gewinnen möchtet, und notiert eure Grösse mit: medien.cf@davos.ch

Eines von drei verschiedenen Fan-T-Shirts.
Eines von drei verschiedenen Fan-T-Shirts.
Coverfestial Davos, Andri Flury
Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Kultur MEHR