Bündner Kinderbuch wird für Preis nominiert
Die Bündner Autorin Tabea Ammann ist mit ihrem Kinderbuch als einzige Schweizerin unter der internationalen Konkurrenz für den Buchpreis Prix Chronos nominiert worden.
Die Bündner Autorin Tabea Ammann ist mit ihrem Kinderbuch als einzige Schweizerin unter der internationalen Konkurrenz für den Buchpreis Prix Chronos nominiert worden.

Die Bündner Autorin Tabea Ammann ist mit ihrem Kinderbuch «Oma bäckt Zutterbopf» als einzige Schweizerin unter der internationalen Konkurrenz für den Buchpreis Prix Chronos nominiert, wie Ammann Photography und Communication mitteilt. Sie habe mit derselben Geschichte – ihrem Erstlingswerk – bereits den Baarer Raben gewonnen.
Der Prix Chronos, der bereits sein 25-jähriges Bestehen feiert, fördert den Austausch zwischen den Generationen über gemeinsame Lektüre. Die vom schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien nominierten Werke behandeln humoristisch und durchaus kritisch das Thema der Generationenbeziehungen und tragen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei. Mehr als 4000 Kinder und Jugendliche im Primarschulalter stellen gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren die grösste Literaturpreis-Jury der Schweiz dar, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Nebst «Oma backt Zutterbopf» der Wahlbündnerin Tabea Ammann wurden Bücher der Finnin Noora Kunnas, der Deutschen Lisa Krusche und des Österreichers Michael Roher für den Prix Chronos nominiert.
«Dabei sein ist schon eine Ehre.»
– Tabea Ammann, Autorin
«Dabei sein ist schon eine Ehre», freut sich Ammann über die Nomination, die für sie völlig unerwartet gekommen sei. Dass ihre Geschichte von der kleinen Jona und ihrer demenzkranken Grossmutter hohe Wellen schlage, habe sie hingegen schon gemerkt. «Altersdemenz ist etwas, das uns fast alle irgendwann in irgendeiner Form betrifft. Ich nähere mich dem Thema aus Sicht eines Kindes, unbefangen, direkt und absolut positiv. Ich glaube, das ist das, was die Lesenden berührt», erklärt sich Ammann den Erfolg ihrer Kurzgeschichte, die im Schweizerischen Jugendschriftenwerk-Verlag erschien und bald auch als Hörbuch erhältlich ist. (red)