Davos kennenlernen
Nach längerer corona-bedingter Pause ist es erfreulich, dass auch das kulturelle Angebot in Davos wieder aufleben kann und mit dem Kulturplatz neuen Aufschwung bekommen hat.
Nach längerer corona-bedingter Pause ist es erfreulich, dass auch das kulturelle Angebot in Davos wieder aufleben kann und mit dem Kulturplatz neuen Aufschwung bekommen hat.

Am Mittwoch, 16. Juni, wird wieder mit den Bildvorträgen begonnen, und am Donnerstag, 17. Juni, mit den kulturhistorischen Rundgängen, beides Angebote von DDO, die Bildvorträge auch ein Angebot des Hotels Sunstar.
In diesem ersten Vortrag vom Mittwoch, 16. Juni, um 20.30 Uhr im Hotel Sunstar gibt Klaus Bergamin einen Überblick über die Geschichte der Landschaft. Er erzählt mit rund 100 Dias von den ersten Siedlern, vom Kampf des Überlebens, von den Auswanderern, von der Zeit der Tuberkulose und wichtigen Personen, dank denen Davos gross geworden ist. Zu diesen prägenden Personen gehörten der Expressionist Philipp Bauknecht, Thomas Mann mit dem Zauberberg, E.L. Kirchner mit seinen Bildern, mit denen er Davos in der ganzen Welt bekannt gemacht hat. Der Eintritt ist frei.
Am Donnerstag um 16.15 Uhr beginnt der erste kulturhistorische Rundgang mit Klaus Bergamin. Für diesen ebenfalls kostenlosen Rundgang ist eine Anmeldung bei DDO notwendig. Treffpunkt ist beim Rathaus. Nach Besuch der Kirche St. Johann und der geschichtsträchtigen Ratsstube folgen Erklärungen zu den Sgraffiti-Malereien am alten Postgebäude. Auf dem Spaziergang durch den Kurpark erfährt man etwas über die geschichtliche Vergangenheit des Areals und hört von einstigen Davos-Besuchern wie beispielsweise Hermann Hesse, der hier deutsche Internierte zu betreuen hatte. In der Kirche St. Theodul im Dorf werden die Teilnehmenden grossartige Beispiele mittelalterlicher Malereien im Freskenraum dieser Kirche kennenlernen. (e)