Dialogische Führung mit Beat Wismer und Carla Burani
Die aktuelle Ausstellung im Kirchner Museum Davos widmet sich dem Schweizer Künstler Martin Disler und bringt ihn in einen spannenden Dialog mit Ernst Ludwig Kirchner.
Die aktuelle Ausstellung im Kirchner Museum Davos widmet sich dem Schweizer Künstler Martin Disler und bringt ihn in einen spannenden Dialog mit Ernst Ludwig Kirchner.

Kuratiert wurde die Ausstellung von Beat Wismer und Carla Burani. Am Samstag, 8. Mai, führen die beiden Kunsthistoriker das interessierte Publikum im Dialog durch die Ausstellung und präsentieren den Ausstellungskatalog.
Die aktuelle Ausstellung im Kirchner Museum zeigt Bilder, Plastiken und Papierarbeiten von Disler neben Werken des grossen, zwei Generationen älteren Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner. Die lange unbeachteten Werke aus Dislers später Schaffensphase werden zum ersten Mal wissenschaftlich aufgearbeitet. Am Samstag, 8. Mai, um 16 Uhr führen die Co-Kuratoren gemeinsam durch die Ausstellung. Sie erzählen von den Hintergründen, erklären Stilphasen, Inhalte und Zusammenhänge der ausgestellten Werke und präsentieren neue Perspektiven zum Verständnis der beiden Künstler.
Hochkarätige Kuration
Carla Burani ist seit 2019 Direktorin des Kirchner Museum Davos. Beat Wismer gehört zu den renommiertesten Kunsthistorikern der Schweiz. Er leitete von 1985 bis 2007 das Aargauer Kunsthaus Aarau und war zwischen 2007 und 2017 Generaldirektor des Museum Kunstpalast in Düsseldorf. Seit 2017 befindet er sich im Ruhestand und kuratiert nur noch ausgewählte Projekte. Zusammen haben sie eine interessante und inhaltlich reiche Ausstellung geschaffen, welche die Position Dislers in der Kunstgeschichte aufzeigt und gleichzeitig die Aktualität von Ernst Ludwig Kirchner verdeutlicht.
Präsentation Katalog
Im Anschluss an die dialogische Führung präsentieren Carla Burani und Beat Wismer der Öffentlichkeit zum ersten Mal den druckfrischen Ausstellungskatalog. Der über 100-seitige Katalog beleuchtet die Themen der Ausstellung mit grosser Detailtiefe und ermöglicht einen umfangreichen wissenschaftlichen Einblick in Martin Dislers späte Arbeiten. Neben Gemälden aus verschiedenen Stilphasen, grossformatigen Monotypien, Papierarbeiten und Plastiken, wird auch das literarischen Werk Dislers eingehend analysiert.
Corona-bedingte Verschiebung
Ursprünglich sollte die Dialogische Führung bereits im Dezember 2020 kurz nach der Eröffnung der Ausstellung stattfinden. Die Pandemie durchkreuzte diesen Plan. Nach den Lockerungsschritten kann die Führung mit maximal 13 Gästen durchgeführt werden. Interessierte können sich bis am 6. Mai, an der Museumskasse oder unter info@kirchnermuseum.ch anmelden. (pd)

Yoga im Kirchner Museum
Für viele Menschen spielen Körper und Energie eine zentrale Rolle. In der aktuellen Ausstellung im Kirchner Museum findet man beeindruckende Werke zu diesem Thema. Deshalb bietet die Ausstellung den perfekten Rahmen für ein ganz besonderes Angebot: Yoga im Museum.
Martin Dislers Bronzeskulpturen aus der Werkgruppe «Häutung und Tanz» oder Ernst Ludwig Kirchners «Akrobatenpaar» loten die Grenzen des menschlichen Körpers aus und zeigen ihn in fast unmöglichen Stellungen.
Kunst und Yoga
Mit Yoga-Übungen bringt man seinen eigenen Körper in eine besondere Balance und kann sich vollständig entspannen. Die natürliche Verbindung zwischen Yoga und der ausgestellten Kunst kann dank einem neuen Angebot genutzt werden. Im Mai bieten das Kirchner Museum und yogaplaza Davos ganz besondere Yogaklassen an. An jedem Dienstagmorgen zwischen 9.45 und 11 Uhr kann man sich im Museum entspannen und den menschlichen Körper aus unterschiedlichsten Perspektiven erleben.
Alle sind willkommen
In einer kurzen Einführung wird ein Kunstwerk der Ausstellung vorgestellt. Davon inspiriert schliesst sich die Yogastunde an. Alle Niveaus sind herzlich willkommen. Damit alle Schutz- und Abstandsmassnahmen eingehal- ten werden können, ist eine Anmeldung bis am Vortag notwendig.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.