×

«Herausgeberschaft hat ihre Hausaufgaben nicht gemacht»

Ist das vom Staatsarchiv edierte «Ein schön Kochbuch 1559» wirklich das älteste deutschsprachige Kochbuch der Schweiz? Eine neue Publikation stellt diesen Anspruch infrage – und spart auch sonst nicht mit Kritik.

Jano Felice
Pajarola
25.03.20 - 04:30 Uhr
Kultur & Musik

Das Buch dürfte zu den erfolgreichsten in der angesehenen Publikationsreihe «Quellen und Forschungen zur Bündner Geschichte» des Staatsarchivs Graubünden gehören. Im Herbst 2018 erschienen, ist die zweite Auflage inzwischen bald vergriffen, wie Staatsarchivar Reto Weiss bestätigt. Die Rede ist von Walter Letschs «Ein schön Kochbuch 1559», das den Untertitel «Das älteste deutschsprachige Kochbuch der Schweiz» trägt. Ein Superlativ, der nun allerdings deutlich in Zweifel gezogen wird. Und auch sonst sehen sich Herausgeberschaft und Autor mit Kritik konfrontiert.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!