×

Deutsch lernen in der Bibliothek

In der Stadtbibliothek Chur findet neu zweimal im Monat das «Sprach-Café Deutsch» statt.

Südostschweiz
25.02.20 - 10:55 Uhr
Kultur & Musik
Die Stadtbibliothek Chur lädt seit Kurzem auch zum Kaffeetrinken und Deutschsprechen ein.
Die Stadtbibliothek Chur lädt seit Kurzem auch zum Kaffeetrinken und Deutschsprechen ein.
OLIVIA AEBLI-ITEM

Sich treffen, Kaffee trinken, plaudern, austauschen, diskutieren und nebenbei die Umgebungssprache lernen. Schweizweit bieten viele interkulturelle Bibliotheken solche Begegnungsmöglichkeiten an – nun auch die Stadtbibliothek Chur. Wie sie in einer Medienmitteilung schreibt, findet das «Sprach-Café Deutsch» jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat zwischen 14 und 15.15 Uhr statt – so auch am Dienstag, 25. Februar.

Das «Sprach-Café» ist gemäss Mitteilung eine Gesprächsrunde, um die Sprache in freundlicher, ungezwungener Atmosphäre zu sprechen und zu hören. Die Gruppe spreche über den Alltag und aktuelle Themen. Es werde immer ein Bezug zwischen den Herkunftsländern der Teilnehmenden und der Schweiz hergestellt. Dies ermögliche einen interkulturellen Austausch. Der regelmässige Treffpunkt sei damit mehr als ein Konversationstraining. Die Moderatorinnen vermitteln zugleich Informationen, Tipps und Anregungen zu Fragen und Herausforderungen des Alltags und zum Leben in der Schweiz, wie die Stadtbibliothek weiter schreibt. Willkommen seien auch deutschsprachige Personen, die sich gerne interkulturell austauschen möchten. Für Menschen, die noch nicht lange in der Schweiz sind, bieten die Treffen laut Mitteilung eine gute Möglichkeit, ihre neu erworbenen Sprachkenntnisse im Gespräch anzuwenden, Kontakte zu knüpfen und Angebote der Umgebung kennenzulernen. Bisher verzeichnete das «Sprach-Café» Teilnehmer aus 14 verschiedenen Ländern. Das Angebot kann kostenlos und ohne Anmeldung besucht werden. (red)

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Kultur & Musik MEHR