Ein weiteres Jahr mit Polenta und lauten Beats
Die 17. Ausgabe der Polenta-Jam, des ältesten Hip-Hop-Festivals der Schweiz, ist passé. Der OK-Präsident zeigt sich zufrieden mit dem vergangenen Wochenende.
Die 17. Ausgabe der Polenta-Jam, des ältesten Hip-Hop-Festivals der Schweiz, ist passé. Der OK-Präsident zeigt sich zufrieden mit dem vergangenen Wochenende.
Zwei Tage und zwei Nächte wurde in Grüsch Hip-Hop gelebt und gefeiert. Die Änderungen zum Vorjahr haben sich laut Marcel Schlegel, OK-Präsident der Polenta-Jam, gelohnt.
Die diesjährige Ausgabe der Jam war wieder im gewohnten Rahmen, nachdem letztes Jahr nur klein gefeiert wurde. «Wir hätten gerne etwas mehr Leute gehabt, sind aber trotzdem zufrieden mit dem Wochenende», sagt Schlegel. Am Freitag besuchten rund 600 und am Samstag rund 700 Leute das Festival auf dem Werkhofgelände in Grüsch.
Dieses Jahr wurde das Festivalgelände verlegt. «Der Umzug auf das neue Festivalgelände hat sich in jeder Hinsicht gelohnt. Es entstand ein richtiger Festival-Charakter.» Auch die Besucher seien begeistert gewesen. Der neue Standort habe ausserdem mehr Platz, auch für beispielsweise Food-Trucks.
Auch nächstes Jahr werde das Open Air wieder in der gewohnten Grösse stattfinden. «Wir haben noch keine Programmpunkte fixiert, die Polenta Jam wird aber auch im 2020 wieder stattfinden.», sagt der OK-Präsident.