×

Abschied von einer Kabarett-Legende - Werner Schneyder ist tot

Die Liste seiner Talente war lang: Autor, Sänger, Sportkommentator, Schauspieler, Regisseur, Ringrichter. Der Österreicher Werner Schneyder hat aber vor allem die Kabarett-Szene in Deutschland viele Jahre mitgeprägt.

Agentur
sda
03.03.19 - 14:35 Uhr
Kultur
Sportkommentator, Schauspieler, Autor, Sänger, Satiriker: Über einen Mangel an Talenten konnte sich Werner Schneyder nicht beklagen.
Sportkommentator, Schauspieler, Autor, Sänger, Satiriker: Über einen Mangel an Talenten konnte sich Werner Schneyder nicht beklagen.
KEYSTONE/APA/APA/BARBARA GINDL

Er war ein Urgestein des Kabaretts. Jahrzehntelang hat der «Universaldilletant» Werner Schneyer als Satiriker die Verhältnisse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufs Korn genommen. Mehr als 1000 Auftritte auf den Bühnen in Österreich und Deutschland, eine legendäre Zusammenarbeit mit Dieter Hildebrandt bei der Münchner «Lach- & Schiessgesellschaft» und viele Ausflüge in die Sportwelt unter anderem als Box-Kommentator haben Schneyder bekannt gemacht.

Jetzt ist der scharfzüngige Österreicher im Alter von 82 Jahren gestorben, wie die Nachrichtenagentur dpa in Wien am Sonntag aus Kreisen von Schneyders Familie erfuhr.

Schneyder passte in keine Schublade - eine gute Voraussetzung für originelle und tiefschürfende Analysen. Er selbst sah sich politisch als vielfarbig. «Ich bin in einigen Punkten erzkonservativ, in anderen tief grün, flächendeckend liberal und sozialpolitisch sehr links», sagte Schneyder über Schneyder.

Mit dieser Grundhaltung fand er in der Multi-Krisen-Welt viel Stoff für Bücher und Bühnenauftritte. 2016 stand er wie andere Künstler im Bundespräsidentenwahlkampf in Österreich auf der Seite des Grünen-nahen Alexander Van der Bellen. Den rechtspopulistischen FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer fand er schwer erträglich.

Islamkritiker

Dabei gehörte Schneyder zu den Intellektuellen mit starker Abneigung gegenüber dem Islam. «Der Islam gibt mir partout keine Auskunft darüber, was er von Selbstmordattentätern hält. Mir fehlt die Distanzierung islamischer Geistlicher zu den Motiven der Anschläge», sagte er in einem dpa-Interview.

«De jure ist er eine Religion, die die Weltherrschaft anstrebt.» Die oftmals aus politischer Korrektheit gepflegte Toleranz gegenüber dieser Religion hielt er für falsch.

Der gebürtige Grazer mit Doktortitel in Publizistik war zunächst Lokal-Sportreporter und Werbetexter. Wenig später arbeitete er in Salzburg als Theaterdramaturg und schrieb auch Theaterkritiken, bevor er wiederum die Seiten wechselte und selbst als Kabarettist auf der Bühne stand.

Meist verfolgte er seine Interessen parallel, war gleichzeitig Autor und Kabarettist, Schauspieler und Aphoristiker oder Regisseur und Drehbuchautor. Zeitweise schrieb er Kolumnen im Männermagazin «Playboy». Rund 20 Bücher hat er verfasst.

Weggefährte von Hildebrandt

Bekannt wurde Schneyder in Deutschland als kongenialer Partner von Kabarett-Legende Hildebrandt. Das erste gemeinsame Programm «Talk täglich» wurde 1974 in der Münchner «Lach- & Schiessgesellschaft» ein Riesenerfolg. «Es war eine politische Seelenverwandtschaft», sagte Schneyder über die Jahre mit dem 2013 gestorbenen Künstler.

«Mir sind die Erfolge passiert», meinte er einmal zu den Weichenstellungen in seinem Leben. Musik und die Kunst gehörten zu den Eckpfeilern in Schneyders Leben. Er sammelte voller Begeisterung Bilder und war ein grosser Opernfan. Diese Musikgattung sah er allerdings bedroht.

Sein Verjüngungsrezept: Konsequentes Übersetzen der Texte in die jeweilige Sprache des Publikums. Nachdichtungen könnten viel besser sein als die italienischen, französischen, russischen Originale. Seine Lieblingsoper war Verdis «Falstaff»: «Eine unfassbare Musik, ein grandioses Libretto, komponiert von einem 80-Jährigen», befand er in seinem Buch «Gespräch unter zwei Augen».

Tod der Frau in Buch verarbeitet

Erschütternd war für Schneyder der Krebstod seiner ersten Frau Ilse. Deren Leidensweg erzählte er 2008 im Buch «Krebs. Eine Nacherzählung» auf drastische Weise. Das Buch geriet zur Anklage gegen die ärztliche Kunst. Die könne auch als Folter begriffen werden, meinte Schneyder.

Die weiche Seite des Satirikers kam zum Vorschein, wenn er bei seinen Auftritten zum Sänger wurde. Unter dem Titel «Das war's von mir» präsentierte er 2017 seine besten Kabarettnummern in aktualisierter Version und mit vielen Chansons. «In der zweiten Hälfte singe ich Liebeslieder. Das ist der andere Schneyder», so der Künstler damals zum Auftakt des Programms.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Mehr zu Kultur MEHR