Musikgesellschaft Alpenrösli überrascht mit Jahreskonzert
Wenn die Musikgesellschaft Alpenrösli zu ihren Konzerten einlädt, füllt sich der Gommiswalder Gemeindesaal lange vor Programmbeginn – trotz Schneemaden und kaltem Wetter. Das Dabeisein hat sich gelohnt.
Wenn die Musikgesellschaft Alpenrösli zu ihren Konzerten einlädt, füllt sich der Gommiswalder Gemeindesaal lange vor Programmbeginn – trotz Schneemaden und kaltem Wetter. Das Dabeisein hat sich gelohnt.

von Arnold B. Stampfli
Die 73 Mitwirkenden des Ensembles Alpenrösli sind fasziniert von ihren Instrumenten, vom vorbereiteten Programm und letztlich von ihrem Dirigenten Roland Kennel aus Uznach. Das war gleich von Anfang an spürbar beim Konzert am Samstagabend im Gemeindesaal in Gommiswald. Präsident Xaver Thoma, der zusammen mit Marleen Eicher durch den Abend führte, hiess die Konzertbesucher willkommen und ergänzte humorvoll mit Episoden aus dem vergangenen Jahr. Sie zeigten, dass die Musiker sich nicht nur wöchentlich für zweistündige Proben treffen, sondern durch das ganze Jahr eine Gemeinschaft bilden.
Der Nachwuchs brilliert
Das glanzvolle Jahreskonzert begann wie immer mit dem Auftritt der Piccolo-Band, zum dritten Mal geleitet von Bea Eichmüller aus Uznach, in den schwereren Instrumenten hilfreich begleitet von älteren Bläsern. Zur Zeit sind 13 Kinder in dieser Gruppe, die nach nur einem Jahr Musikunterricht bereits kleine Konzertstücke, als Zugabe sogar einen kurzen Marsch, hören liessen.
Die beiden Zugaben zeigten zum Schluss nochmals das grosse Können der Musikgesellschaft Alpenrösli auf.
Später trat die Jugendmusik Go-Ri-Er unter der Leitung von Xaver Thoma auf, die gleich mit drei Stücken überraschte, darunter dem nicht ganz leichten «The Magic of Harry Potter», das auf gelungene Art vorgetragen wurde. Begleitende Worte sprachen Céline Schnyder und Any Bösiger.
Teuflisches zu Beginn des Auftritts
Mit «Where Eagles soar» eröffnete das Gros der Musikgesellschaft unter der Leitung von Roland Kenel seinen Konzertteil. Beinahe teuflisch ging es weiter mit dem «Tüfelsturm» von Thomas Doss, das die Musikkommission als Selbstwahlstück für das bevorstehende kantonale Musikfest in Lenggenwil erkoren hatte und mit dem das Ensemble Alpenrösli in der zweiten Musikklasse einmal mehr Erfolg ernten möchte. Mit einer Suite von Henk Ummels und dem Konzertmarsch «Punchinello» mit einem rassigen Trio wurde die Zuhörerschaft auf die Pause vorbereitet, während der nicht nur Bestes aus Küche und Keller, sondern auch Tombolalose angeboten wurden.
Böhmische Polka als Zugabe
Im Konzertteil ging es nach dem Sambastück «Copacabana» dem zweiten Höhepunkt des Abends entgegen, diversen Melodien von Glenn Miller sowie Cha-Cha-Cha, bevor mit der vielseitigen Musik, unter anderem mit dem rhythmischen «Mambo» von Herbert Grönemeyer, das offizielle Programm beendet wurde. Die beiden Zugaben, eine Böhmische Polka und der Marsch «Our Director», zeigten zum Schluss nochmals das grosse Können von Spielern und Dirigenten auf.
Die Ranzachgiger zum Abschluss
Zum Tanz spielte das Duo The Jackpots auf, bevor zu späterer Stunde der Auftritt der Ranzachgiger erwartet wurde. Das ganze Programm wird am kommenden Samstag, 19. Januar, um 20 Uhr, im Gemeindesaal Gommiswald wiederholt werden, wobei dann die Tanzbodensurris aus Rieden den krönenden Abschluss bieten werden.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.