×

Junge Musiker spielen sich durch Jahrzehnte

Die Roof Groove Big Band tritt in der Rotfarb in Uznach auf. Die 35 jungen ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus der Region spielen Jazz, Pop, Funk und Swing auf höchstem Niveau. Mit dabei ist auch Saxofonist Andreas Mahr aus Benken.

Linth-Zeitung
12.01.19 - 04:30 Uhr
Kultur
Bandleader Edgar Schmid (oben links) und Saxofonist Andreas Mahr (oben r. und unten 2.v.l.) hoffen auf viele Zuhörer.
Bandleader Edgar Schmid (oben links) und Saxofonist Andreas Mahr (oben r. und unten 2.v.l.) hoffen auf viele Zuhörer.
ELVIRA JÄGER

von Elvira Jäger

Der Klang des Saxofons fasziniert ihn, seit er ein Junge war. Mit acht Jahren begann Andreas Mahr selber zu spielen. Bald wurde er Mitglied in der Dorfmusik Benken. Heute spielt Mahr in der Musikgesellschaft Weesen – und in der Roof Groove Big Band.

Im Herbst hat er zudem die Aufnahmeprüfung fürs Armeespiel bestanden; seine Rekrutenschule wird der inzwischen 20-jährige Benkner als Militärmusiker absolvieren.

Workshop mit Profi-Trompeter

Zur Roof Groove Big Band mit ihrem «coolen Sound» fand Mahr über Kollegen, die bereits mitspielten. Seit etwas mehr als zwei Jahren ist er nun dabei. Die Big Band wurde 1995 in der March gegründet, von Musikschulleiter Armin Schmid und vom Posaunenlehrer und Jazzmusiker Edgar Schmid. Letzterer leitet die Big Band bis auf den heutigen Tag. 35 Musikerinnen und Musiker aus March, Höfe, Einsiedeln und dem Linthgebiet zählt sie aktuell und ist damit etwa doppelt so gross wie eine herkömmliche Big Band. In der Regel bleiben die Mitglieder bis zum 25. Altersjahr. Die neu Hinzukommenden lernen von den bereits Arrivierten.

Neben den wöchentlichen Proben findet alle zwei Jahre zum Jahresbeginn ein Intensiv-Workshop mit hochkarätigen auswärtigen Dozenten statt. Edgar Schmid, der auch Mitglied der Big Band von Pepe Lienhard ist und musikalischer Leiter des Zirkus Salto Natale wirkt, ist bestens vernetzt und lässt jeweils seine Kontakte spielen. So gelang es ihm, für den diesjährigen Workshop den Solo-Trompeter des Orchesters des Hessischen Rundfunks als Lehrer zu gewinnen, ebenso den Altsaxofonisten der Big Band des Südwestrundfunks.

Band ohne Nachwuchssorgen

«Man lernt wahnsinnig viel in diesen drei bis vier Tagen», schwärmt Tenorsaxofonist Andreas Mahr. Er schätze das Privileg ausserordentlich, mit so tollen Musikern zusammenspielen zu können. Schmid spricht von einer regelrechten Qualitätsexplosion, die sich im Workshop jeweils ereigne. Klar, dass die Band das alte und neue Können anschliessend in mehreren Konzerten in der Region zeigen will. Laut Schmid ist es eine breite Palette an Jazz, Rock, Pop, Funk und Swing, auf die das Publikum sich freuen kann. Dabei geht es quer durch die Jahrzehnte. Von Charlie Parkers «Yardbird Suite» aus den 1940er-Jahren bis zu Phil Collins’ «Chips and Salsa» aus den 1990ern ist alles dabei, südamerikanische Rhythmen inklusive.

Nachwuchssorgen hat Edgar Schmid mit seiner Roof Groove Big Band keine, auch wenn er heute aktiver nach neuen Mitgliedern suchen muss als auch schon. Die klassischen Big-Band-Instrumente wie Trompete oder Saxofon seien bei heutigen Jugendlichen beliebt, sagt der 53-jährige Musiklehrer. Nach dem Intensiv-Workshop in Einsiedeln ist die Vorbereitung auf den Auftritt perfekt. Gespannt ist Schmid nun einzig noch darauf, ob die 35 Bandmitglieder auf der Rotfarb-Bühne alle Platz haben.

Das Konzert der Roof Groove Big Band findet diesen Sonntag, 13. Januar, um 17 Uhr im Kulturtreff Rotfarb in Uznach statt. Der Eintritt zum Konzert ist frei (es gibt eine Kollekte).

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Kultur MEHR