Bündner Umweltbildungsangebote: Erleben, wie klein die Flohkrebse wirklich sind
Der Verein Natur Lernen bündelt auf seiner Website verschiedene Umweltbildungsangebote im Kanton Graubünden, um Kindern einen Zugang zur Natur zu ermöglichen. So zum Beispiel in den Mastrilser Auen.
Der Verein Natur Lernen bündelt auf seiner Website verschiedene Umweltbildungsangebote im Kanton Graubünden, um Kindern einen Zugang zur Natur zu ermöglichen. So zum Beispiel in den Mastrilser Auen.
Eine Lehrveranstaltung zum Thema «Kleintiere als Bioindikatoren in Fliessgewässern» mag langweilig klingen. Nicht aber, wenn man am Wasser kauernd Steine und Äste umdreht, um mit Teesieb und Pinsel winzige Lebewesen aus dem Schlamm ins Lupenglas zu bugsieren. «Das ist ganz anders als im Klassenzimmer», sagt der 17-jährige Jay. «Wir lernen ‹in real life›, wo die Tiere leben, nicht auf Bildern.» Dem pflichtet der elfjährige Laurin bei. «Wir sehen, wie klein sie wirklich sind.»