×

Trotz Wärmepumpe keine Subvention

Das Klima ändert sich, und mit ihm die Strategien des Kantons zur Klimaförderung. Wie wirksam diese sind, darüber gehen die Meinungen auseinander.

Alexandra
Greeff
24.07.23 - 21:52 Uhr
Klima & Natur

Roland Hofmann aus Kaltbrunn ist verärgert. Soeben hat er «viel Geld» in eine neue 13,4-Kilowatt-Fotovoltaikanlage investiert. Mit dieser deckt er seinen Strombedarf während des ganzen Jahres und produziert heisses Wasser im Boiler. Zum Heizen in der kälteren Jahreszeit nutzt er aktuell eine Gasheizung. «Nun dachte ich, dass ich fürs Klima und im Interesse der Politik eine Wärmepumpe installiere zum Heizen», sagt er. «Zusammen mit der von der Politik und auch bei der letzten Klimaabstimmung versprochenen Subventionierung wäre das eine gute Sache.»

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.