×

Vier Glarner Pflanzenfreunde machen eine Zeitreise auf den Panixerpass 

Vor 200 Jahren untersuchte der Glarner Forscher Oswald Heer die Pflanzenwelt auf dem Panixerpass. Jetzt haben vier Glarner Botaniker nachgeforscht, ob sie noch dieselben Blumen finden wie einst Heer. 

Südostschweiz
17.09.23 - 04:30 Uhr
Klima & Natur

Der junge Oswald Heer, der in Matt als Sohn in der Pfarrerfamilie aufwuchs, interessierte sich schon als Jüngling für verschiedenste Wissenschaften. Intensiv befasste er sich mit Käfern, Insekten und Schmetterlingen. 1827 bekam er eine Botanisierbüchse geschenkt. Von da an fand man in seinem Tagebuch viele botanische Einträge.

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.