Das einheimische Holz zum Heizen wird knapp
Das Holz in den Glarner Wäldern reicht fast, um die lokale Nachfrage nach Heizholz zu decken. Wenn die geplanten grossen Wärmeverbunde voll laufen, muss für einen Ausbau aber Holz importiert werden.
Das Holz in den Glarner Wäldern reicht fast, um die lokale Nachfrage nach Heizholz zu decken. Wenn die geplanten grossen Wärmeverbunde voll laufen, muss für einen Ausbau aber Holz importiert werden.
01.06.23 - 04:30 Uhr
Klima & Natur
Sie stehen noch zu Tausenden in Glarner Stuben: die Kachelöfen, Cheminées und Schwedenöfen. Ihre modernen Nachfolger wie Schnitzelfeuerungen oder Pelletöfen kommen zahlenmässig bei Weitem nicht an sie heran.
Abo-Inhalt