×

Das einheimische Holz zum Heizen wird knapp

Das Holz in den Glarner Wäldern reicht fast, um die lokale Nachfrage nach Heizholz zu decken. Wenn die geplanten grossen Wärmeverbunde voll laufen, muss für einen Ausbau aber Holz importiert werden.

Ueli
Weber
01.06.23 - 04:30 Uhr
Klima & Natur

Sie stehen noch zu Tausenden in Glarner Stuben: die Kachelöfen, Cheminées und Schwedenöfen. Ihre modernen Nachfolger wie Schnitzelfeuerungen oder Pelletöfen kommen zahlenmässig bei Weitem nicht an sie heran.

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.
prolitteris