×

Wo das Wasser in Graubünden knapp wird, soll ein Bericht aufzeigen

Ein parlamentarischer Vorstoss fordert Lösungsansätze, falls es zu Konflikten kommt, weil es zu wenig Wasser gibt. Bei der Bündner Regierung rennen die Unterzeichnenden damit offene Türen ein. 

Ursina
Straub
19.09.23 - 04:30 Uhr
Klima & Natur

Gleich im ersten Satz ihrer Antwort macht die Bündner Regierung klar, dass sie hinter dem Auftrag des Churer GLP-Grossrats Jürg Kappeler steht. Sie schreibt nämlich: «Die Regierung beurteilt die Ausgangslage und die künftigen Herausforderungen bei der Ressource Wasser ähnlich wie im Auftrag dargestellt.» Diese Ausgangslage umreisst Kappeler in seinem Vorstoss so: Wasser ist elementar – aber nicht mehr selbstverständlich. Unterschiedliche Faktoren bewirken, dass Wasser nicht grenzenlos zur Verfügung steht.

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.
prolitteris