×

Über 50 Mal ausgerückt: Die Stadtpolizei Chur hatte am Pfingstwochenende alle Hände voll zu tun

Streitereien, Fahrten unter Alkoholeinfluss und Fussgängerin angefahren: Dieses Pfingstwochenende ist die Stadtpolizei Chur zu über 50 Einsätzen ausgerückt. Hier die Details.

Nicole
Nett
09.06.25 - 15:06 Uhr
Graubünden
Im Dauereinsatz: Die Stadtpolizei Chur musste über Pfingsten zu zahlreichen Ereignissen ausrücken.
Symbolbild: Olivia Aebli-Item

Viele Autoposer und zu schnelle Fahrer unterwegs

Bei Verkehrskontrollen wurden über dieses Wochenende mehrere Fahrzeuglenker kontrolliert und wegen Verstössen gegen das Strassenverkehrsgesetz angezeigt. Das schreibt die Stadtpolizei Chur in einer Mitteilung. Darunter gehörten zwei Lenker, die ihre Automotoren hochdrehen und Räder durchdrehen liessen. Weitere zwei Lenker wurden wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen von 37 km/h und 34 km/h auf der Umfahrung Süd angezeigt, wo 80 km/h erlaubt gewesen wären. Weitere drei Lenker waren alkoholisiert, zwei Führerausweise wurden abgenommen.

Vorne friedlich, hinten aufwändig: Nicht nur das Buskers, sondern mehrere Anlässe haben über das Pfingstwochenende in Chur stattgefunden. Mitunter diese lösten mehrere Polizeieinsätze aus.
Bild: Sarah Frischknecht

51 Einsätze im Stadtinneren – unter anderem ging einem Rollstuhl der Akku aus

Verdachtsfälle, Alarmmeldungen, mehrere Streitereien sowie Tätlichkeiten und zahlreiche Hilfeleistungen gegenüber der Bevölkerung beschäftigten dieses Wochenende ebenfalls die Stadtpolizei Chur. «Eine Rollstuhlfahrerin konnte nicht mehr weiterfahren, da der Akku des Elektromotors leergelaufen war. Somit schob eine Polizeipatrouille die Rollstuhlfahrerin bis nach Hause, wo sie den Akku wieder aufladen konnte», wie es im Schreiben weiter heisst.

«Eine Rollstuhlfahrerin konnte nicht mehr weiterfahren, da der Akku des Elektromotors leer war. Somit schob sie eine Polizeipatrouille bis nach Hause.»

Zitiert aus Medienmitteilung, Stadtpolizei Chur

Anlässlich des UEFA-Nations-League-Finalspiels vom Samstagabend wurde die Grabenstrasse, zwischen dem Kreisel Obertor bis zum Kreisel Untertor, nach Mitternacht für rund eine Stunde gesperrt. Dies laut Stadtpolizei infolge einer Autokolonne der feiernden portugiesischen Fans.

Fussgängerin von Auto angefahren

Dann kam es heute Morgen kurz vor 10.30 Uhr zu einem Personenunfall. Eine 74-jährige Fussgängerin wollte die Scalärastrasse auf dem Fussgängerstreifen überqueren. Dabei wurde sie von einem 21-jährigen Autofahrer erfasst, welcher von der Cadonaustrasse nach links in die Scalärastrasse abbog. Die verletzte Fussgängerin wurde mit der Rettung Chur ins Kantonsspital Graubünden überführt.

Nicole Nett ist Redaktorin und Chefin vom Dienst für das Newsportal «suedostschweiz.ch». Die gelernte Kauffrau hat Multimedia Production studiert und lebt in der Bündner Herrschaft. Sie arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Jetzt für den «zMorga»-Newsletter anmelden

Mit unserem Morgenbriefing von Montag bis Freitag top informiert in den Tag starten.

Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Graubünden MEHR