×

Tipps für Familienaktivitäten für die Sportferien in Graubünden

Die Sportferien beginnen. So manche Familie verbringt wohl viel Zeit auf der Skipiste. Für diejenigen, die nicht auf den Skiern stehen wollen, haben wir Ideen für andere Abenteuer zusammengestellt.

Südostschweiz
22.02.25 - 04:30 Uhr
Graubünden
Savognin Winter 17
Bild Archiv

Schlitteln auf einem Gummireifen

""
Bild Bregaglia Engadin Turismo

«Snowtubing» heisst der 100 Meter lange Spass im Schnee in Maloja. Auf einem Luftschlauch geht es auf dem verschneiten Hang hinunter und am Ende der Strecke wird man mit einem Lift mitsamt dem Ring gemütlich wieder nach oben gezogen.
Die Anlage befindet sich in der Nähe des Skilifts Pony. Bei guten Wetterbedingungen ist sie täglich von 9.30 bis 16 Uhr geöffnet. Für die Stärkung zwischendurch gibt es am Hang ein kleines Restaurant.
Mehr Informationen sind hier zu finden.

Märligondel Arosa

""
Bild Arosa Tourismus

Wie wäre es mit einem Märchen an einem speziellen Ort? Während der Fahrt mit der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn zur Mittelstation und zurück können die Kinder Märli aus der Arosa Bergwelt hören.
Durchführung: Am Donnerstag um 17.30 Uhr. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Mehr Informationen sind hier zu finden.

Lamatrekking-Tour

""
Bild www.val-mustair.ch

Die unterhaltsame und leichte Wanderung für Familien und Tierliebhaber findet am 26. Februar von 13 bis 17 Uhr in Müstair statt. Treffpunkt ist der Hof Puntetta gegenüber dem Camping Muglin.

Die Lamatrekking Schnuppertour wird von Isidor Sepp begleitet. Mehr Informationen sind hier zu finden.

Beim Schneeschuhwandern auf der Alp Flix die Ruhe der Natur geniessen

""
Bild Tourismus Savognin Bivio Albula AG

Wie wäre es, mit guten Winterschuhen und warmer Winterbekleidung ausgerüstet die Ruhe und Abgeschiedenheit auf einer verschneiten Alp zu geniessen? Der sieben Kilometer lange Alp-Flix-Schneeschuhtrail ist familienfreundlich.
Startpunkt des Trails ist das kleine Dorf Sur an der Julierpass-Strasse. Mit Scheeschuhen an den Füssen geht es über die nur von Schlitten und Schneetöff befahrenen Strasse, dann durch die märchenhafte Winterlandschaft zur Kapelle Son Roc und von dort zu den Hütten von Tigias, wo sich das Berghaus Piz Platta befindet. Von Tigia geht es fast eben zum nächsten Weiler Tgalucas und dann beginnt der Abstieg.
Der genaue Routenbeschrieb ist hier zu finden.

Abendgondelfahrt in Bad Ragaz

""
Bild www.pizol.com

Jeden Samstagabend von 18 bis 22.30 Uhr ist die Gondelbahn Bad Ragaz in Betrieb und man kann sich von der stimmungsvollen Atmosphäre in luftiger Höhe und von der magischen Bergwelt verzaubern lassen. Geöffnet sind an diesen Abenden das «Panoramarestaurant Edelweiss» und das «Berggasthaus Zanuz» und man kann unter anderem Käsefondue, Fondue Chinoise oder Raclette geniessen.
Hier sind weitere Infos zu finden.

Wintercampen

""
Bild www.graubuenden.ch

Schon einmal inmitten einer Schneelandschaft gecampt? Der Campingplatz von TCS in Flims beispielsweise ist ein Ganzjahresplatz und liegt oberhalb der Rheinschlucht. Hier können Holz-Pods für bis zu vier Personen gemietet werden.
Mehr Infos sind hier zu finden.

Auf Kuven durch den Winterwald

""
Bild Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG

Beim Eislaufen muss man sich nicht unbedingt nur im Kreis drehen. In Graubünden gibt es genügend Möglichkeiten für schöne Touren durch einen Winterwald. Den drei Kilometer langen Schlittschuhweg im Engadin beispielsweise, der sich als Rundkurs von Sur En bei Sent am Inn entlang zieht.
Weitere Infos sind hier zu finden.

Winterbaden auf fast 3000 Metern über dem Meer

""
Bild www.engadin.ch

Der Whirlpool des Berghauses Diavolezza thront auf der Sonnenterrasse. Hier - mit Voranmeldung - kann man bei warmen 41 Grad den Blick auf Piz Bernina und Piz Palü und die Gletscherwelt geniessen. Und das entweder tagsüber bei Sonnenschein oder auch nachts unter dem Sternenhimmel.
Anreise: Mit der Gondelbahn auf die Diavolezza. Mit dem Zug oder Auto nach Diavolezza Talstation (Parkplätze vorhanden).
Weitere Infos sind hier zu finden.

Kutschenfahrt im Schnee

""
Bild Guidle

Die Möglichkeit, mit wenig PS durch die verschneite Landschaft Graubündens zu fahren, das gibt es an diversen Orten. Bei der Fahrt durch die Bündner Herrschaft beispielsweise kann man es sich in der speziell eingerichteten und beheizten Fonduekutsche gemütlich machen, während es draussen winterlich kalt ist.
Weitere Infos sind hier zu finden.

Foxtrail im Winter am Heidsee

""
Bild www.arosalenzerheide.ch

Die Schnitzeljagd ist auch im Winter spannend. Beispielsweise am Heidsee. Hier kann man spannende Rätsel angehen und sich gleichzeitig in der Natur bewegen. Der rund zweistündige Heidseetrail «Anda» ist sehr gut für Familien mit Kindern ab acht Jahren geeignet.
Wichtig: Die Startzeiten für Foxtrails müssen online reserviert werden. Hier sind mehr Infos zu finden.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Graubünden MEHR