×

Postauto testet in Graubünden obligatorische Veloplatzreservation

Weil der Velotransport auf Postauto-Fahrten immer beliebter wird, testet Postauto auf vier Strecken in Graubünden eine Veloplatzreservation. So sollen Transportplätze garantiert werden.

Südostschweiz
24.05.24 - 04:30 Uhr
Graubünden
Ohne Stress: Wer sein Velo mit dem Postauto mitnimmt, muss künftig einen Platz dafür reservieren. Und erhält so eine Garantie für die Mitnahme.
Ohne Stress: Wer sein Velo mit dem Postauto mitnimmt, muss künftig einen Platz dafür reservieren. Und erhält so eine Garantie für die Mitnahme.
Pressebild
Eine neue Bikeroute kennenlernen, die nicht vor der Haustüre beginnt: Das geht bequem dank der Anreise mit dem Postauto. Weil solche Ausflüge immer beliebter werden und immer mehr Menschen ihr Velo mit dem Postauto transportieren, möchte Postauto in Graubünden eine obligatorische Veloplatzreservation einführen. So soll den Kundinnen und Kunden ein Mitnahmeplatz garantiert werden, heisst es in einer Mitteilung – denn es sei vorgekommen, dass zu bestimmten Zeiten nicht alle Velos mitgenommen werden konnten. Das Reservationssystem wird zwischen dem 3. Juni und dem 20. Oktober auf folgenden vier Strecken im Kanton getestet:

- Chur–Flims–Laax–Falera

- Chur–Lenzerheide

- Lenzerheide–Davos

- Lenzerheide–Zorten

Zwei Franken pro Reise

Die Reservation für den Velotransport kann gemäss Mitteilung via SBB-App und im SBB-Webshop gemacht werden. Pro Velo müssen zwei Franken bezahlt werden, wobei der Betrag für die gesamte Reise gilt. Auf der Fahrt von Zürich nach Flims fallen beispielsweise einmalig Kosten von zwei Franken an, auch wenn man mit zwei Transportmitteln unterwegs ist – mit Zug und Postauto.

Platzreservationen für Velos könnten bis kurz vor der Abfahrt vorgenommen werden, heisst es weiter, solange im Postauto freie Plätze verfügbar sind. Die Postautofahrerinnen und -fahrer werden in ihrem System darüber informiert, an welchen Haltestellen Fahrgäste mit Velos warten. Nach wie vor müssen Kundinnen und Kunden ihre Velos eigenhändig am Heckträger anhängen oder auf den Anhänger verladen.

Reservationssystem im Wallis findet Anklang

Im Wallis gibt es gemäss Mitteilung bereits seit einigen Jahren für Postautofahrten ein Reservationssystem für Velos. Die Fahrgäste begrüssen die Reservationspflicht, weil es ihnen einen Transportplatz garantiert. Macht Postauto mit dem Testbetrieb in Graubünden im kommenden Sommer gute Erfahrungen, soll das System gemäss heutiger Planung ab 2025 in ganz Graubünden sowie im Wallis und im Berner Oberland eingeführt werden. (sz)

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Graubünden MEHR