«Verzauberte Orte» auf dem Märchenspaziergang in Breil/Brigels
Das Jahresmotto 2025 der Schweizer Erzählkunst heisst «Verzauberte Orte». Auch in Graubünden wird es dieses Jahr wieder Märchen und Sagen zu hören geben.
Das Jahresmotto 2025 der Schweizer Erzählkunst heisst «Verzauberte Orte». Auch in Graubünden wird es dieses Jahr wieder Märchen und Sagen zu hören geben.

Märchenspaziergang in Breil/Brigels
Mehr als 60 Veranstaltungen in der ganzen Schweiz werden unter dem Motto organisiert. Auch in Graubünden gehen märchenhafte Anlässe über die Bühne. So findet bis Anfang März in Breil/Brigels an verschiedenen Daten der Märchenspaziergang mit Laternen statt. Geführt wird dieser von Anna Cathomas unter dem Motto «Klein, aber oho!».
Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz vor der Pizzeria «Tödi». Wer teilnehmen möchte, sollte sich bis spätestens am Durchführungstag um 12 Uhr einen Platz reservieren. Dies könnt ihr bei der Surselva-Tourismus-Info unter der Nummer 081 941 13 31 oder per Mail an brigels@surselva.info machen.
Weitere Informationen und die Durchführungszeiten können hier abgefragt werden.
Liebe in Breil/Brigels und «Praulas dalla Surselva» in Ilanz
Am Dienstag, 18. Februar, und am Mittwoch, 19. Februar, erzählt Cathomas zudem gemeinsam mit Carmela Saputelli und Conchi Vega von der Liebe. In der Kunst des freien Erzählens hört ihr von leidenschaftlichen Liebhabern und unmöglichen Liebeswünschen. «In einer einzigartigen Mischung aus Schweizer Mundart mit italienischen, romanischen und spanischen Einlagen erlebt ihr, wie die Sprachen ineinanderfliessen und die Stimmung der jeweiligen Kulturen meisterhaft unterstreichen – ohne dabei den Faden zu verlieren», versprechen die Veranstalter. Auch hier wird um eine Anmeldung bei der Surselva-Tourismus-Info gebeten.
Sandra Blum alias Magd Greta bringt Interessierten in Ilanz Märchen näher. Unter dem Motto «Praulas dalla Surselva» erzählt sie Märchen aus dem Geschichtenschatz der Surselva in rätoromanischer Sprache.
Los geht es um 16.30 Uhr am Samstag, 8. Februar. Die Veranstaltung dauert bis 17.15 Uhr und kann ohne Reservation besucht werden. Es wird eine Kollekte geben.
Corinne Raguth Tscharner ist stellvertretende Chefredaktorin Online/Zeitung und Chefin vom Dienst bei «suedostschweiz.ch». Zuvor erlernte sie das journalistische Handwerk als Volontärin in vier verschiedenen Redaktionen (Print, Online, Radio, TV) und war als Online-Redaktorin tätig. Mehr Infos
Jetzt für den «wuchanendlich»-Newsletter anmelden
Mit unseren Insider-Tipps & Ideen donnerstags schon wissen, was am Wochenende läuft.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.