×

In Tschiertschen können Churerinnen und Churer günstiger Ski fahren und Vollmond schlitteln

Tschiertschen bietet Churerinnen und Churern an wenigen Tagen spezielle Winterangebote an. Neben einer vergünstigten Ski-Tageskarte gibt es an zwei Abenden ein Vollmondschlitteln.

Nicolas
Boschung
10.02.25 - 04:30 Uhr
Graubünden
Winterspass: Mit der Chur-Card können Gross und Klein in Tschiertschen vergünstigt Nachtschlitteln gehen.
Bild Stadt Chur

Am 1. und 2. März erhalten Chur-Card-Inhaberinnen und Inhaber eine vergünstigte Ski-Tageskarte von 25 Franken, während Kinder bis 16 Jahre gratis fahren. Wie die Stadt Chur in einer Mitteilung schreibt, bietet das Skigebiet seinen Churer Gästen Freeride-Möglichkeiten und Anstehen ohne Wartezeiten. Die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr dauert 30 Minuten. Tickets sind gegen Vorweisung der Chur-Card an den Bergbahnkassen erhältlich. Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung.

Ein Erlebnis bei Vollmond

Am 12. Februar und 14. März organisiert der Tourismusverein Tschiertschen-Praden ein Vollmond-Schlitteln. Von 18 bis 21 Uhr können Gäste auf dem Winterwanderweg vom Waldstafel ins Dorf hinabfahren – mit Schlitten, «Gögel» oder Bob.

Saisonkartenbesitzer fahren kostenlos und mit der Chur-Card bezahlen Erwachsene und Jugendliche für 14 Franken, Kinder bis zehn Jahre fahren gratis. Die Strecke ist nicht beleuchtet, weshalb der Veranstalter Stirnlampen empfiehlt. Zudem besteht Helmpflicht und Kinder unter zehn Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

Gäste können mit dem Postauto anreisen und für die Rückfahrt steht um 21.30 Uhr ein Bustaxi bereit. Eine Reservierung ist erforderlich. Autofahrerinnen und Autofahrer finden am Dorfeingang kostenlose Parkplätze, mit einem Shuttleservice zur Talstation, wie es abschliessend heisst.

Weitere Informationen findet ihr auf der Webseite der Tourismusdestination.

Nicolas Boschung ist in der Nähe des Greifensees im Zürcher Oberland aufgewachsen. Der gelernte Verpackungstechnologe hat in Chur Multimedia Production studiert. Seit 2023 arbeitet er als Produzent Online für «suedostschweiz.ch». Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Graubünden MEHR
prolitteris