Es ist 2025 und du hast Zeit? Hier gibts die besten Glarner Geschichten 2024 zu lesen!
Rückblick mal anders: Wir haben uns eure sieben Lieblingsthemen von 2024 vorgenommen und dazu neue Storys geschrieben. Die Vorgabe: Darüber sollt ihr beim Familienfest diskutieren können.
Rückblick mal anders: Wir haben uns eure sieben Lieblingsthemen von 2024 vorgenommen und dazu neue Storys geschrieben. Die Vorgabe: Darüber sollt ihr beim Familienfest diskutieren können.
2024 ist Geschichte und ihr habt hoffentlich den Wechsel ins neue Jahr gut überstanden. Und vielleicht habt ihr jetzt Lust auf ein paar richtig gute Geschichten. Wir haben für euch die Glarner Topthemen aus dem Jahr 2024 genommen und dazu neue Geschichten geschrieben.
Die sieben Themen sind: Gastronomie, True Crime, Wohnen, Lost Places, Gesundheit, das Esaf in Mollis und Influencer in der Natur. Und hier findet ihr schön gebüschelt, was wir daraus für unterhaltsame Geschichten gemacht haben:
Gastronomie
Früher war Denise Aepli Redaktorin bei den «Glarner Nachrichten», heute führt sie die «Ufo»-Bar in Glarus. Wir haben mit ihr über ihre Gäste gesprochen. Herausgekommen ist dabei eine Typologie der Glarner Beizengängerinnen und Beizengänger (samt Quiz zum Selber-Ausfüllen und Der-Familie-Zeigen).
True Crime
Ein Mord, der vor langer Zeit im Klöntal begangen wurde, hat im Rahmen unserer True-Crime-Serie für viel Interesse und Miträtseln gesorgt. Wir haben mit dem Glarner Autor Perikles Monioudis über seinen einzigen Krimi, den «Tatort» am Sonntagabend im TV und über die Faszination von «brutalen Fällen» gesprochen. Und: Als Bonus gibts einen Auszug seines Krimis.
Wohnen
Wohnraum wird auch im Glarnerland immer knapper. Wir haben mit einer jungen Familie gesprochen, die eigentlich nach Braunwald zügeln wollte – aber in Amden gelandet ist.
Lost Places
Wir haben in diesem Jahr verschiedene verlassene Orte im Glarnerland vorgestellt. Am meisten hat euch dabei die ehemalige Autobahnraststätte am Walensee interessiert. Wir haben für euch einen «Found Place» fast nebenan besucht: Ennet der Kantonsgrenze floriert nämlich seit einigen Jahren eine neue Autobahnraststätte Walensee.
Gesundheit
Ärztemangel, Krankenkassenprämien, Chemikalien im Essen: Dieses Jahr konnte es einem Angst und bange werden. Wir wollen das Jahr darum mit einem motivierenden Bericht zum Thema beschliessen. Wir stellen euch deshalb eine Bündner Hausärztin vor, die sich nicht nur dafür entschieden hat, im Glarnerland zu praktizieren, sondern sogar eine Praxis übernommen hat.
Esaf
Das Esaf findet zwar erst im nächsten August statt, aber es ist jetzt schon ein dominierendes Thema unter den Glarnerinnen und Glarnern. Knackpunkte sind für die Organisatoren der Verkehr und die Finanzen. Wir haben mit der Hilfe von KI zehn schonungslos ehrliche Werbeplakate fürs Esaf «gezeichnet».
Influencer in der Natur
Der Muttenkopf ob dem Limmernsee hat im 2024 die Köpfe der Glarnerinnen und Glarner rauchen lassen. Der Umgang von Touristen mit der Natur gab viel zu reden. Wir haben mit einer Glarner Influencerin gesprochen, die uns erklärt, wie man damit Geld verdient und wie sie mit dem Spagat zwischen Naturschutz und Öffentlichkeit umgeht.
Sebastian Dürst ist Redaktionsleiter der «Glarner Nachrichten». Er ist in Glarus geboren und aufgewachsen. Nach Lehr- und Wanderjahren mit Stationen in Fribourg, Adelboden und Basel arbeitet er seit 2015 wieder in der Heimat. Er hat Religionswissenschaft und Geschichte studiert. Mehr Infos
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.