×

So sehen die fünf häufigsten Spielertypen an der Glarner Jassmeisterschaft aus

In diesen Tagen startet die Glarner Jassmeisterschaft. Wir haben uns umgehört und die fünf häufigsten Typen von Jasserinnen und Jassern gefunden.

Sebastian
Dürst
01.03.25 - 04:30 Uhr
Glarus

Es gibt verschiedene (gute!) Gründe, an der Glarner Jassmeisterschaft teilzunehmen. Und auch wenn alle Menschen verschieden sind, kann man sie in grobe Kategorien einteilen. Hier unser nicht ganz ernst gemeinter Versuch dazu. 

1. Der Regelfanatiker

Er ist der entfernte Cousin von Göpf Egg und hat immer ein laminiertes A5-Blatt mit den wichtigsten Jassregeln dabei. Er streitet gern (und auf hohem Niveau) mit den Schiedsrichtern. Am Ende ist er aber dann doch ein angenehmer Zeitgenosse. Denn er freut sich auch, wenn er sein grosses Wissen weitergeben darf und seine Meinung geschätzt wird von unwissenden Neulingen. 

Der Regelfanatiker
Dall-E

2. Der Ahnungslose

Er begleitet eine Kollegin, mit der er gerne mehr als befreundet wäre. Leider hat er behauptet, ebenfalls ein grosser Jassfan zu sein. Dabei kann er Jassen nicht einmal von Pokern unterscheiden. Er gibt sich am Anlass als liebenswürdiger Trottel, dem man sein Nichtwissen nicht übel nehmen kann. Er ist bevorzugtes «Opfer» von Regelexkursen von Jasstyp Nummer 1. 

Der Ahnungslose
Dall-E

3. Der Partylöwe

Jassen ist nur ein weiterer guter Grund, um in der Beiz ein Bierchen zu zischen, meint dieser Jasstyp. Seine Laune steigt mit dem gleichzeitigen Sinken seiner Jass-Skills. Er ist trotzdem als Mitspieler beim Schieber beliebt, weil er auch gern mal eine Lokalrunde ausgibt, wenn er ein unerwartet gutes Blatt auf der Hand hat. 

Der Partylöwe.
Dall-E

4. Der Glückspilz

Er hat das Jassen bei seinem Onkel in der Berghütte gelernt. Dort ging es jeweils mehr ums Quatschen zwischen beim Mischen der Karten als um die Spielqualität. Heute zieht er aber ein Topblatt nach dem andern. Und nur weil man nicht weisen kann zieht er keine vier Bauern aufs Mal. Seinen Sieg zelebriert er wie ein Könner. 

Der Glückspilz
Dall-E

5. Der Könner

Er zählt Kartenkombinationen, von denen andere nicht einmal wissen, dass sie existieren. Er kann zwei Runden vor Schluss ziemlich genau voraussagen, wer noch welche Karten auf der Hand hat. Sein Endgegner ist Typ 2, der ohne jegliches Konzept spielt und damit die Systemgläubigkeit des Könners auf die Probe stellt. Er gewinnt fast nie einen Wettkampf, weil ihm irgendein Zufall immer das ganze Spiel zerstört.

Der Könner
Dall-E

Dieser Artikel erschien ursprünglich in der Jasszeitung der Glarner Jassmeisterschaft. Mehr Informationen zur Glarner Jassmeisterschaft findet ihr hier: www.jctoedi.ch/

Sebastian Dürst ist Redaktionsleiter der «Glarner Nachrichten». Er ist in Glarus geboren und aufgewachsen. Nach Lehr- und Wanderjahren mit Stationen in Fribourg, Adelboden und Basel arbeitet er seit 2015 wieder in der Heimat. Er hat Religionswissenschaft und Geschichte studiert. Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Glarus MEHR
prolitteris