×

Das Glarnerland geht in Flammen auf: Hier finden drei besondere Fridolinsfeiern statt

Am 6. März, dem Fridolinstag, werden im Kanton Glarus riesige Feuer entzündet. Wir zeigen euch, wo ihr die Tradition erleben könnt, und zeigen euch drei Fridolinsfeuer, die uns besonders gut gefallen.

Janina
Rageth
05.03.25 - 16:30 Uhr
Glarus
Eine heisse Angelegenheit: Nicht nur in Netstal, sondern in 19 weiteren Glarner Dörfern wird ein Fridlisfeuer entzündet.
Archivbild

Früher zogen die Buben vor dem Fridolinstag von Haus zu Haus, um Holz einzusammeln, das im Fridolinsfeuer verbrannt werden kann. Dabei landeten auch Matratzen oder ganze Nachttische auf dem Holzhaufen. Was für diejenigen, die ihren Sperrmüll loswerden wollten, praktisch war, tat der Umwelt nicht wirklich gut.

Heute haben die Gemeinden deshalb ein Auge auf die Fridolinsfeuer-Holzhaufen und stellen oft auch das Holz zur Verfügung. Gefeiert wird aber weiterhin im ganzen Kanton und wohl auch bei besserer Luft. Das sind drei besondere Fridolinsfeuer, die ihr besuchen solltet.

Sool für die, die noch ihren Christbaum loswerden wollen

Möbel dürfen keine mehr auf den Holzhaufen, aber in Sool dafür übrig gebliebene Christbäume. Sie werden im Februar für das Fridolinsfeuer gesammelt. Ab 18.45 Uhr kann man sich auf der Trogsite in Sool versammeln und um 19 Uhr den brennenden Christbäumen zuschauen. Der Dorfverein Sool organisiert den Abend und bietet auch Glühwein und Punsch an.

Das Fridolinsfeuer in Sool: Wer gute Augen hat, erkennt noch ein paar Reste von Christbäumen.
Pressebild

Niederurnen für die, die einer Geschichte lauschen wollen

Der Verkehrsverein Niederurnen organisiert das Fridolinsfeuer gemeinsam mit der Bibliothek. Aber keine Angst, Bücher werden nicht verbrannt. Um 18.30 Uhr dürfen Kinder (natürlich auch Erwachsene) einer spannenden Geschichte zum Fridolinsfeuer lauschen. Anschliessend wird das Fridolinsfeuer bei Swisspearl auf dem ehemaligen Röhrenlagerplatz entzündet. Mit der Wärme des Feuers und einer Wurst in der Hand kann man den Abend dann ausklingen lassen.

Kinder und Eltern stehen um das Fridolinsfeuer in Niederurnen.
Pressebild

Bilten für die, die es weniger heiss und lodernd wollen

In Bilten findet kein typisches Fridolinsfeuer statt. Stattdessen bauen Schülerinnen und Schüler kleine Holzschiffchen, auf denen eine Kerze angemacht werden kann. Die Schiffchen stechen dann im Wasser des Fridolinbrunnens in See. Alphornbläser, ein kleiner Imbiss und Getränke runden den Abend ab. Etwas weniger Hitze und Action als bei den traditionellen Fridolinsfeuern, aber sicher mindestens genauso schön.

Viele kleine Flämmchen in Bilten: Im Fridolinsbrunnen schwimmen jedes Jahr am 6. März selbst gebaute Schiffchen mit Kerzen, um an die Seefahrt des irischen Wandermönchs Fridolin zu erinnern.
Pressebild

Wo ihr sonst noch Fridolinsfeuer bestaunen könnt:

Linthal: Das Fridolinsfeuer wird an der Klausenstrasse bei der S-Kurve um 19 Uhr entzündet.

Rüti: Um 19 Uhr auf dem Cheferstein im Hohlgand

Betschwanden: Um 19 Uhr beim Diesbachfall

Luchsingen/Hätzingen: Auf dem Platz zwischen den beiden Dörfer organisiert der Dorfverein Luchsingen ein Fridolinsfeuer um 19 Uhr. Vom Verein werden Glühwein, Punsch und Kuchen offeriert.

Leuggelbach: Um 19 Uhr beim Spielplatz

Haslen: Um 19 Uhr beim Chäppeliwald

Nidfurn: Um 19 Uhr Nidfurn, Bündt

Schwanden: Zwischen 19 und 19.30 Uhr auf der Mattebene

Schwändi: Um 19 Uhr bei der Deponie

Mitlödi: Der Dorfverein Mitlödi Kultur Aktiv lädt um 19 Uhr zur Entfachung des Fridolinsfeuers oberhalb des Entsorgungsplatzes im Ennetlinth ein. Die Metzgerei Menzi spendiert für die Schulkinder eine kleine Verpflegung und Getränke und die Familie Hefti aus dem Hüesliguät das Brennholz.

Engi: Um 19 Uhr auf dem Spielplatz beim Mühlbach

Netstal: Ca. 18 Uhr Hügel auf dem Vorderschlatt

Glarus: Ca. 18 Uhr Berglirain

Ennenda: Ca. 18 Uhr Ennetröslingen

Näfels: Um 18 Uhr Sagenwiese

Oberurnen: Um 18 Uhr

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Glarus MEHR