×

Vergessen ein Kostüm zu nähen? Hier sind vier Last-Minute-Verkleidungen für den SchmuDo im Glarnerland

Die Glarner Fasnacht steht vor der Tür! Ihr habt noch kein Kostüm oder wollt euch nicht jedes Jahr als Pirat oder Hexe verkleiden? Wir haben vier unvergessliche Ideen für euch.

Lynn
Disch
27.02.25 - 04:30 Uhr
Glarus
Das war der Fasnachtsumzug 2024. Bald ist es wieder soweit. Dafür solltet ihr euer Kostüm schon mal bereit machen!
Bilder Sasi Subramaniam und Lynn Disch

Diese Fasnachtskostüme kennen wir alle: den Clown, die Hexe, den Piraten, die Prinzessin und den Vampir. Aber sind wir mal ehrlich, wollen wir alle immer gleich langweilig kostümiert zur Fasnacht gehen? Nein! Genau deshalb haben die «Glarner Nachrichten» sich vier der lustigsten und unvergesslichsten Kostüme überlegt, die ihr auch noch einfach zu Hause basteln könnt.

Der Esaf-Muni und sein Schwinger

Welcher Grossanlass bewegt das Glarnerland mehr als das Esaf 2025? Als Schwinger mit seinem Muni wirst du garantiert für Aufmerksamkeit sorgen und allen ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Für dieses Kostüm wäre es von Vorteil, wenn ihr mindestens zu zweit oder zu dritt seid. Der Arbeitsaufwand beträgt geschätzte zwei Stunden, je nachdem wie lange ihr alle Teile des Kostüms suchen müsst.

Der von euch, der den Muni darstellen soll, sammelt alle braunen Kleidungsstücke, die er hat, und kombiniert sie. Vielleicht habt ihr eine Schwester, eine Freundin, eine Mutter oder sonst jemanden, der einen Haarreif besitzt. Den könntet ihr toll umfunktionieren und für die Hörner und Ohren gebrauchen. Werdet da gerne kreativ. Bastelt euch mit Styropor oder Karton Ohren und Hörner und malt sie noch passend an. Wenn ihr jetzt noch eine alte, braune Decke findet, die ihr zerschneiden könnt, ohne dass im Anschluss Tränen fliessen, könnt ihr sie gut für euer Kostüm gebrauchen. Ihr könntet daraus eine Art Shirt schneiden, das den weichen Bauch des Munis darstellen soll. Wenn ihr blöderweise kein Septum Piercing habt, findet ihr vielleicht ein anderes rundes Ding, dass ihr euch in die Nase schieben könnt (auf eigene Gefahr). Wenn ihr ganz wild seid, holt ihr euch noch ein Böxli mit Fasnachtsschminke in der Migros und malt euch eine rosa-braune Nase und fellartige Streifen ins Gesicht.

Der oder die Schwinger suchen sich braune oder beige Hosen. Am besten lockere, keine engen Jeans. Falls ihr eines besitzt (wie echte Glarner und Glarnerinnen das eben tun), zieht ein Edelweisshemd an oder borgt euch das von eurem verstorbenen Uronkel Köbi. Es liegt vermutlich in der Kiste mit den Sachen hinter den anderen Kisten mit den Dingen auf dem Estrich. Falls ihr gar keines auftreiben könnt, nehmt ihr euch einfach ein weisses Oberteil. Jetzt habt ihr sicherlich Tausende Schwingerhosen im Schrank, die ihr anziehen könnt. Wenn nicht, nehmt euch ebenfalls einen alten braunen Stoff (vielleicht wars mal ein Vorhang oder so) oder einen braunen Sack, in den ihr zwei Löcher schneidet und euch Höschen zurechtbastelt. Falls ihr noch mehr Abwechslung braucht, sucht euch jemanden aus dem Freundeskreis, der sich ganz rot anzieht und mit weisser Farbe gross «Esaf 2025» auf sein Oberteil schreibt.

Das ist ein Beispiel, wie dein Kostüm am Ende aussehen könnte.
Lynn Disch

Querspangen-Stau

Das Glarnerland wird für seinen Verkehr bekannt! Bei der Querspange handelt es sich (leider) nicht um eine Zahnspangenart. Es ist ein Kreisel, der den Verkehr regeln sollte und etwa das Gegenteil erreichte. Staustehen ist im Glarnerland deshalb nun Tagesprogramm. Für dieses ultimative Kostüm braucht ihr auch nicht viel mehr als Karton und Farbe. Am besten seid ihr dafür mehr als zwei Personen. Einer von euch wird den Kreisel verkörpern, die restlichen die vielen Autos. Der Arbeitsaufwand beträgt etwa eine Stunde.

Einer von euch schnappt sich eine alte Sonnenbrille und klebt einen gebastelten Kreisel aus Karton oder Papier darauf. Damit ihr auch als Verkehrskreisel erkennbar seid, zieht ihr am besten noch eine Warnweste an und vielleicht habt ihr irgendwo einen Leuchtstab, mit dem man eigentlich Verkehr regelt.

Damit jetzt aber wirklich der Querspangen-Stau nachgestellt wird, müssen eure Kollegen und Kolleginnen sich als Autos verkleiden. Wie gut, dass ihr wieder einmal zu viel Zalando bestellt habt und jetzt einen grossen Karton besitzt, um ein Auto daraus zu basteln. Schneidet ein Loch in den Boden des Kartons. Dort sollte euer Oberkörper durch passen. Jetzt sucht ihr euch Farben und malt Räder, Lichter und alles, was ein Auto so hat. Vielleicht findet ihr irgendwo noch alte Hosenträger, die keiner mehr braucht. Diese könntet ihr an euren Autokarton anbringen, so könnt ihr ihn direkt an eurem Körper tragen und so toll ein Auto verkörpern.

Kreatives Kostüm: Das soll den Querspangen(oder Qualspangen)-Stau darstellen.
Bildmontage Marco Lüthi

Influencer auf dem Muttenchopf

Sie haben für viele Schlagzeilen gesorgt: Influencer machten sich letzten Herbst auf dem Muttenchopf breit. Sie gingen wildcampieren, um das eine perfekte Foto zu schiessen. Bis die Gemeinde Glarus Süd es verboten hat. Was gäbe es Einfacheres, als sich als Influencer zu verkleiden? Dafür müsst ihr auch keine Gruppe sein, das ist ein Kostüm für eine Einzelperson. Der Arbeitsaufwand beträgt auch nur etwa eine halbe Stunde.

Als Erstes solltet ihr euch im Internet schlaumachen: Was sind gerade Trends? Welche Kleider, welche Schuhe, welche Geräte und so weiter. Influencer haben bekanntlich ja immer die neusten Sachen. Suche dir dann in deinem Schrank die passendsten Sachen. Vergiss nicht, dass du trotzdem noch wie ein Wanderer aussehen sollst. Aber wie ein stylisher. Deine Frisur muss also sitzen! Du solltest, wenn möglich, sehr Ton in Ton gekleidet sein, sodass du direkt auf die Front eines Wandermagazins gedruckt werden könntest. Dein Rucksack stimmt also mit den neuen Wanderschuhen überein. Deine Sonnenbrille sitzt und dein Gesicht ist makellos hergerichtet, sodass man auch bestimmt keine Schweissperle während des Wanderns sieht. Das heisst: Alles, was du fürs Kostüm brauchst, sind ein paar stylishe Wanderklamotten, und du solltest dich so herrichten, dass du auch auf den roten Teppich könntest. Um noch mehr ein Statement zu setzen, bastle einen kleinen, gelben Wegweiser mit der Aufschrift «Muttenchopf» und platziere ihn gut sichtbar an deinem Rucksack. Hast du noch ein kleines Mikrofon und einen Selfiestick, zögere nicht, dich damit auszustatten. Ein Protip: Nimm am besten Dubai-Schoggi mit gegen einen Hungerast!

Das Influencer-Wanderoutfit wurde hier gekonnt in Blautönen gehalten.
Lynn Disch

Der/die beliebte «Parkplatzbussenverteiler/in»

Das Parkplatzchaos im Glarnerland ist nicht unbekannt. Jeder weiss: Niemand kommt so richtig draus. Deshalb findet man auch selten einen Parkplatz, bei dem man sein Auto über längere Zeit stehen lassen kann. Diverse Möglichkeiten wurden schon diskutiert wie eine Tiefgarage unter dem Zaunplatz. Die Chance ist also gross, dass man hin und wieder eine schöne Busse kassiert. Und sind wir ehrlich, wir kennen die blau oder grün gekleideten Parkplatzkontrolleure doch alle, die auch immer dann herumschwirren, wenn man mal vergessen hat zu bezahlen oder man schlicht nicht wusste, wo und wie man zahlen sollte. Auch für dieses Kostüm musst du deine Kollegen und Kolleginnen nicht Stunden überreden. Du kannst dich allein als cooler Parkplatzkondi verkleiden. Es ist nicht so schwierig zu basteln und benötigt ungefähr eine halbe Stunde Aufwand.

Du solltest dir am besten schwarze Kleidung suchen. Die haben wir bestimmt alle zu Hause. Was für die Parkplatzkontrolleure aber typisch ist, ist die blaue oder grüne Weste, deshalb such dir am besten eine. Wenn du keine hast, findest du vielleicht irgendwo in einem Secondhandladen eine oder du kannst dir von jemandem eine ausleihen. Schwarze Stiefel und ein blauer oder grüner Hut gehören natürlich auch dazu. Du solltest auch in jedem Fall darauf achten, dass du nicht zu freundlich reinschaust, das würde den Charakter ein wenig zu sehr sympathisieren. Nimm auch auf jeden Fall dein Handy mit, das soll dann das Gerätli sein, wo du die Bussen einträgst und Strafzettel ausdruckst. Du solltest sehr professionell wirken und den Eindruck machen, als würdest du, wenn ein Pneu auch nur einen Millimeter aus dem Parkfeld ragt, rigoros Busen verteilen. Viel Spass beim Parkplatzkondi spielen, du wirst dir bestimmt Freunde machen!

Bekommt ihr beim Anblick dieses Kostüms schon Angst vor einer Busse?
Lynn Disch
Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Glarus MEHR