×

Die besten Glarner Sportlerinnen und Sportler 2024: Hier könnt ihr eure Stimme abgeben

Die «Glarner Nachrichten» suchen die Glarner Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2024. In sechs Kategorien treten 46 Teams und Athletinnen an. Ihr könnt die Sieger mitbestimmen.

Paul
Hösli
15.03.25 - 11:05 Uhr
Glarus
Können die beiden ihren Vorjahressieg wiederholen? Roman Glarner und Liana Trümpi haben letztes Jahr in der Kategorie Junioren gewonnen.
Können die beiden ihren Vorjahressieg wiederholen? Roman Glarner und Liana Trümpi haben letztes Jahr in der Kategorie Junioren gewonnen.
Archivbild Köbi Hefti

Am Freitag, 11. April, werden in der Lintharena in Näfels die Glarner Sportler und Sportlerinnen sowie die Teams des Jahres 2024 geehrt. Vom 4. bis am 30. März könnt ihr hier eure Favoriten und Favoritinnen wählen. Jede und jeder darf dabei pro Kategorie nur eine Stimme abgeben. Die Stimme der «Glarner Nachrichten»-Lesenden zählt zur Hälfte, die restlichen 50 Prozent bestimmt eine Jury des Glarner Sportverbandes.

Glarner Sportler des Jahres 2024 – Kategorie Männer

Janis Gächter aus Niederurnen, Leichtathletik: 6. im Cross, 1. mit der Cross Mannschaft LC Uster und 8. im Halbmarathon an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Pascal Müller aus Oberurnen, Nordische Kombination: 3. Sommer Grand Prix und bester Skispringer (Best Jumper Trophy) der Rennserie.

Auswählen

Ausgewählt

Marc Elmer aus Näfels, Parabadminton: 1. im Einzel an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Colin aus Stüssi Näfels, Rad: 2. im Gesamtklassement und Etappensieg an der Portugal-Rundfahrt.

Auswählen

Ausgewählt

Severin Bässler aus Elm, Langlauf: 3. über 10 Kilometer klassisch, 4. über 10 Kilometer in der freien Technik und 14. über 50 Kilometer in der freien Technik an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Marco Hefti aus Ennenda, Curling: 2. an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Florian Freuler aus Glarus, Orientierungslauf: 6. Portugal O-Meeting Mitteldistanz, 7. in der Mitteldistanz an den Schweizer Meisterschaften, Teilnahme am Weltcupfinal.

Auswählen

Ausgewählt

Davide Candura aus Mollis, Kampfsport: Schweizer Meister im Kickboxen in der Kategorie bis 63 Kilogramm.

Auswählen

Ausgewählt

Philip Egli aus Mollis/Watt ZH, Motorsport: 1. im Auto­mobil-Slalom an den Schweizer Meisterschaften, über 50 Tagessiege.

Auswählen

Ausgewählt

Patrik Feldmann aus Glarus, Schwingen: Drei Kränze. Am Thurgauer Kantonal, Glarner-Bündner und Bündner-Glarner Kantonal.

Auswählen

Ausgewählt
Bei dieser Umfrage können Sie nur einmalig abstimmen.

Glarner Sportler des Jahres 2024 – Kategorie Frauen

Lauren Grüniger aus Netstal, Rhythmische Gymnastik: 2. Einzel Mehrkampf, 1. Reif, 2. Band, 3. Ball und 3. Keulen an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Kathrin Fuhrer aus Bilten, E-Sport Velofahren: 3. an den Weltmeisterschaften, diverse Tagessiege.

Auswählen

Ausgewählt

Malia Elmer aus Elm, Langlauf: 5. Sprint an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Lydia Hiernickel aus Schwanden, Biathlon/Langlauf: 3. Staffel Langlauf und 3. Sprint im Biathlon an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Sandra Fuhrer aus Goldiwil BE/Elm, Para-Cycling: 3. an den Rad- und Paracycling-Weltmeisterschaften in Zürich.

Auswählen

Ausgewählt

Emely Torazza aus Schwanden, Skispringen: 4. Team Mix Normalschanze, 5. Team Normalschanze und 13. im Einzel an den Junioren Weltmeisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Paula Gross aus Niederurnen, OL/Leichtathletik: 5. Mitteldistanz und 14. K.o.-Sprint an der OL-EM, 1. Staffel und 3. Langdistanz an der Militär-WM, 3. Langdistanz, 3. Cross und 3. Halbmarathon an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Carmen Brussig aus Netstal, Parajudo: 7. an den Paralympics ind Paris und 3. an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt
Bei dieser Umfrage können Sie nur einmalig abstimmen.

Glarner Sportler des Jahres 2024 – Kategorie Junioren

Damian Mettler aus Bilten, Nationalturnen/ Stein­stossen: 1. Schweizer Meisterschaften Nationalturnen Leistungsklasse 1. 1. Schweizer Meisterschaften im Steinstossen (Junioren).

Auswählen

Ausgewählt

Sales Tschudi aus Matt, Schwingen/National­turnen: 1. Schweizer Meisterschaften. Acht Kategoriensiege. Kranz am Eidgenössischen Nachwuchs-schwingfest.

Auswählen

Ausgewählt

Lio Wickihalder aus Mitlödi, Schiessen: 4. Schweizer-meisterschaft Liegendmatch U19-U21. 12. Schweizer-meisterschaft Dreistellungsmatch U19-U21, Teilnahme Shooting-Master, Aufstieg NLA mit der Mannschaft.

Auswählen

Ausgewählt

Dominik Klug aus Glarus, Kampfsport: 1. Schweizer Meisterschaften U13.

Auswählen

Ausgewählt

Silvan Hauser aus Schwändi, Langlauf: 6. Junioren-WM im Sprint. 3. Sprint U20 an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Lenny Gehrig Landolt aus Mollis, Ski Alpin: Schweizermeister U16 im Riesenslalom und Vizeschweizer-meister im Slalom.

Auswählen

Ausgewählt

Roman Glarner aus Schwanden, Tennis: Turniersieg ITF U18 Doppel in Lounghborough (ENG). Final ITF U18 Einzel und Doppel in Ickern (DE).

Auswählen

Ausgewählt
Bei dieser Umfrage können Sie nur einmalig abstimmen.

Glarner Sportler des Jahres 2024 – Kategorie Juniorinnen

Larissa Scaglione aus Oberurnen, Kampfsport: 1. Sanda U18 und 1. Qingda bis 50 Kilogramm an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Liana Trümpi aus Glarus, Leichtathletik: 2. Siebenkampf U23, 6. Siebenkampf Aktive, 1. Weitsprung U23 und 7. Weitsprung (Halle) an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Corinne Jöhl aus Bilten, Schiessen: 1. Glarner­meisterschaft 10m U21. 1. Regiofinal Ost 10m U17. 2. Schweizer Jugendfinal 10m, Aufstieg in die NLA mit der Mannschaft. Aufnahme Regionale Leistungszentren (RLZ) Filzbach.

Auswählen

Ausgewählt

Linn Zentner aus Schwändi, Langlauf: 7. Sprint U18 an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Jill Zollinger aus Näfels, Eisklettern: 1. Lead und 2. Speed an den U16-Weltmeisterschaften. 6. Swiss Masters Malbun Damen.

Auswählen

Ausgewählt

Nina Zogg aus Näfels, Klettern: 1. Bouldern und Speedklettern an den Schweizer Meisterschaften bei den U12.

Auswählen

Ausgewählt

Ejnie van der Geest aus Glarus, Eiskunstlaufen: 1. Ticino Cup Juniorinnen. 6. Skate Malmö. 15. Aktive an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt
Bei dieser Umfrage können Sie nur einmalig abstimmen.

Glarner Sportler des Jahres 2024 – Kategorie Teams

DTV Niederurnen, Turnen: 2. ohne Handgeräte small. 4. ohne Handgeräte large an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Glaronia, Volleyball: 8. Meisterschaft Nationalliga A.

Auswählen

Ausgewählt

Glarus Belvédère AM, Curling: 4. Elite Schweizer Meisterschaften. 1. Oslo-Cup, 3. Internationels Turnier in Kanada, 1. GP Bern, 3. Swiss-Cup in Basel. In den Top Ten der Welt.

Auswählen

Ausgewählt

Volley Näfels, Volleyball: 5. Meisterschaft Nationalliga A.

Auswählen

Ausgewählt

TV Glarus a.S, Turnen: 1. Schweizer Meisterschaft an den Schaukelringen

Auswählen

Ausgewählt

Torball Glarus 11, Torball: Schweizer Meister bei den Frauen und Männer.

Auswählen

Ausgewählt

Glarner EC, Eishockey: Aufstieg in die 2. Liga.

Auswählen

Ausgewählt

FC Glarus, Fussball: Aufstieg in die 2. Liga.

Auswählen

Ausgewählt

Sportschützen Glarnerland, Schiessen: Aufstieg in die Nationalliga A.

Auswählen

Ausgewählt
Bei dieser Umfrage können Sie nur einmalig abstimmen.

Glarner Sportler des Jahres 2024 – Kategorie Nachwuchsteams

Turnverein Glarus a.S., Turnen: 2. Schweizer Meisterschaft U17 ohne Handgeräte.

Auswählen

Ausgewählt

RG Glarnerland, Turnen/Gymnastik: 1. G2 und 2. G3 an den Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Torball Glarus 11, Torball: 1. Schweizer Meisterschaften.

Auswählen

Ausgewählt

Nationalturner Bilten, Nationalturnen: Diverse Podestplätze an den Schweizer Meisterschaften und Turnertagen.

Auswählen

Ausgewählt

Glarner Jungschwinger, Schwingen: 26 Schlussgang-teilnahmen. 19 Kategoriensiege und zahlreiche Podestplätze. 50 Zweige, 5 Doppelzweige und 64 Auszeichnungen holten die Glarner Jungschwinger.

Auswählen

Ausgewählt
Bei dieser Umfrage können Sie nur einmalig abstimmen.

Paul Hösli ist Leiter Sport bei den «Glarner Nachrichten» in Ennenda. Er ist seit 1997 bei der «Südostschweiz», im Jahr 2013 wechselte er intern von der Druckvorstufe in die Redaktion. Zuerst in einem 40-Prozent-Pensum und seit 2016 zu 100 Prozent. Mehr Infos

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Glarus MEHR
prolitteris