Uf rem Wäg, wa alls lauft, wäggst käis Gras
Im September begibt sich der Kulturplatz mit Theater, Kino, Spaziergängen und einem Bazar auf Umwege, Abwege und Wanderwege. Es ist ein Programm, das inspiriert.
Im September begibt sich der Kulturplatz mit Theater, Kino, Spaziergängen und einem Bazar auf Umwege, Abwege und Wanderwege. Es ist ein Programm, das inspiriert.

Neu kann jeden Dienstag einen Blick hinter die Kulissen des Kulturplatzes geworfen, das Team kennengelernt oder bei einem Café mit ihnen über Gott und die Welt geplaudert werden.
Wie jeden ersten Dienstag im Monat, findet am 6. September das «Researchers Beer» statt. Dieses Mal zum Thema «Graubünden forscht», und warum das Spass macht.
Bereits am Sonntag, 4. September, zeigt der Kulturplatz für die Jüngeren den Film «Lightyear». Er ist geeignet für Kinder ab acht Jahren. Am Donnerstag, 22. September, ist dann der Film «Goliath» angesetzt. Am Dienstag, 27. September, folgt «The Phantom of the Open» und am Freitag, 30. September, wird schliesslich «Ticket to Paradise» gespielt.
Einen neuen Platz erhalten hat das musikalische Treffen «KulturPlatzMusik». Es findet jetzt am Freitag, 9. September, statt.
Wanderung
Das Duo Streiff und Briggen nimmt am Freitag, 23. September, in seinem Programm «Hornviecher» mit auf eine musikalische Wanderung durch die Schweiz, und im Film «Chumm mit» von Donnerstag, 8. September, darf die Schönheit des Wanderlands Schweiz bewundert werden.
Veränderung
Der Film «Everything Will Change» aus Deutschland vom Dienstag, 6. September, erzählt über die Veränderung der Naturschönheiten heute und in 20 Jahren.
Entwicklung
«Davos is(s)t grün» – am Samstag, 10. September, heisst es ernten, was im Juni gepflanzt wurde. Die Teilnehmenden sind eingeladen, etwas Grünes zu essen mitzubringen. Gemeinsam wird dann an einem langen Tisch getafelt.
Eine Entwicklung anderer Art ist am Dienstag, 20. September, im Film «Good luck to you, Leo Grande» zu erleben. Er zeigt die nicht nur sexuelle Emanzipation einer Frau in den besten Jahren.
Neue Wege
«Fluchtpunkt Davos»: am Samstag, 24. September, veranstaltet die IG offenes Davos einen Bazar mit Kunsthandwerk und Kulinarik aus verschiedenen Ländern der Welt; am Abend können Werke von Else Lasker-Schüler gehört werden. Gelesen werden sie von Lara Körte und Ute Kröger.
Toleranz
Im Film «Freibad» von Doris Dörrie, der am Dienstag, 13. September, zur Aufführung gebracht wird, ist vom Burkini bis zu «oben ohne» so Einiges zum Thema Toleranz zu finden – oder eben auch zum Gegenteil. Die Buchverfilmung «Der Gesang der Flusskrebse» vom Donnerstag, 15. September, verhandelt dieses Thema auf etwas dramatischere Art.
Letzte Wege
Der Spaziergang des Forums Bau und Kultur vom Samstag, 17. September, führt vom Paradies ins Fegefeuer (und vielleicht auch wieder zurück) und am selben Abend erzählen Philippe Galizia und Christian Roffler in ihrem Programm «Am Seil abeloh» über das Leben eines toten Totengräbers.
Informationen zu den Veranstaltungen: www.kulturplatz-davos.ch