So kommt ihr mit kühlem Kopf durch die Hitze
Die Wetterdienste melden am Wochenende Temperaturen von über 30 Grad. Bei dieser Hitze sollte man vorsichtig sein. Wir geben euch sieben Tipps, wie ihr euch am besten abkühlen und schützen könnt.
Die Wetterdienste melden am Wochenende Temperaturen von über 30 Grad. Bei dieser Hitze sollte man vorsichtig sein. Wir geben euch sieben Tipps, wie ihr euch am besten abkühlen und schützen könnt.

So heiss war es dieses Jahr wohl noch nie. Der Wetterdienst Meteonews sagt Temperaturen von fast 40 Grad voraus. Solche heisse Tage sollten nicht unterschätzt werden. Mit folgenden sieben Tipps behält ihr auch während der Hitze einen kühlen Kopf.
#1 Fenster zu
Kennt ihr das auch, wenn es in eurer Wohnung im Verlauf des Tages immer heisser wird? Am liebsten würdet ihr es euch bestimmt im kühlen Keller gemütlich machen, oder? Damit das aber nicht passiert, lohnt es sich, wenn ihr in den frühen Morgenstunden richtig gut durchlüftet. Macht danach die Fenster und Balken zu. Dies verringert die Sonneneinstrahlung und die Wohnung heizt sich nicht so schnell wieder auf.
#2 Sonne meiden
Während den heissen Mittagsstunden solltet ihr in der Wohnung bleiben. Ebenfalls empfiehlt es sich, Sport am frühen Morgen oder erst am späteren Abend zu treiben. Müsst ihr trotzdem nach Draussen, dann hält euch womöglich im Schatten auf. Im Wald ist es oftmals sehr erfrischend.
#3 Viel trinken
Gerade an äusserst heissen Tagen ist es umso wichtiger, dass ihr genügend Wasser trinkt. Aber aufgepasst mit sommerlichen Cocktails: Auch wenn sie lecker schmecken und verlockend wirken, sollte man es hier nicht übertreiben. Denn ein Kater mit brummendem Schädel ist bei dieser Hitze nicht besonders angenehm. Achtet ausserdem auch darauf, dass eure Kinder und Haustiere ebenfalls immer ausreichend Wasser zu sich nehmen.
#4 Sonnencreme, Brille und Hut
Diese drei Sachen solltet ihr immer dabei haben, wenn ihr euch nach Draussen wagt. Damit ihr eure Haut nicht verbrennt, braucht es unbedingt Sonnencreme. Tragt zudem eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, um die Augen zu schützen. Wenn ihr am Ende des Tages keine Kopfschmerzen oder gar einen Sonnenstich wollt, legt zudem noch einen Sonnenhut an. Dieser hat im besten Fall eine helle Farbe.
#5 Kalt essen
Üppiges Essen führt oft dazu, dass wir spätestens am Nachmittag in ein Mittagstief verfallen. Zudem schlägt auch die Hitze auf den Magen. Deshalb sollte man gerade bei heissen Temperaturen zu den eher leicht verdaulichen und kalten Speisen greifen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem sommerlichen Salat oder einem erfrischenden Milchshake?
#6 Lockere Kleidung
Ein Hitzestau wegen zu enger Kleidung ist unangenehm. Deshalb sollte man bei heissem Wetter leichte und helle Kleidung tragen. Jetzt ist übrigens gerade auch der beste Zeitpunkt für ein lässiges Sommerkleid. In allen Fällen sollte die Kleidung bequem sein.
#7 Kühle Dusche
Die Warmduscher unter uns werden sich jetzt nicht freuen. Aber die Überwindung wird sich lohnen – ganz bestimmt! Euer Körper kühlt sich nämlich sehr schnell ab, indem ihr euch eine kalte Dusche gönnt. Fangt bei den Füssen an und arbeitet euch immer weiter nach oben. Ihr könnt auch zuerst ganz normal warm duschen und danach immer kühler werden. Eine kalte Dusche ist an heissen Tagen sehr angenehm.
Hoffentlich haben euch unsere Tipps geholfen. Egal, was für Pläne ihr habt, die «Südostschweiz»-Redaktion wünscht euch auf alle Fälle ein möglichst kühles und erholsames Wochenende.
Nicole Nett schreibt und produziert hauptsächlich Geschichten für «suedostschweiz.ch». Die gelernte Kauffrau hat Multimedia Production studiert und lebt in der Bündner Herrschaft. Sie arbeitet seit 2017 für die Medienfamilie Südostschweiz. Mehr Infos
Jetzt für den «zMorga»-Newsletter anmelden
Mit unserem Morgenbriefing von Montag bis Freitag top informiert in den Tag starten.