×

Nasa bringt Raketensystem zu Testzwecken erstmals auf Startplatz

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat ihr neues Raketensystem erstmals auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral ausgefahren.

Agentur
sda
18.03.22 - 02:58 Uhr
Ereignisse
Die Rakete «Space Launch System» mit der «Orion»-Kapsel wird auf einer Art Transportwagen aus der Werkshalle herausgefahren auf dem Weg zur Startrampe 39B im Kennedy Space Center. Foto: John Raoux/AP/dpa
Die Rakete «Space Launch System» mit der «Orion»-Kapsel wird auf einer Art Transportwagen aus der Werkshalle herausgefahren auf dem Weg zur Startrampe 39B im Kennedy Space Center. Foto: John Raoux/AP/dpa
Keystone/AP/John Raoux

Das System bestehend aus der Rakete «Space Launch System» und der «Orion»-Kapsel wurde am Donnerstagabend (Ortszeit) im US-Bundesstaat Florida auf einer Art Transportwagen aus der Werkshalle herausgefahren. In einer mehrstündigen Aktion sollte es dann langsam die rund sechs Kilometer bis zum Startplatz gebracht werden. Bevor das System frühestens im Mai erstmals unbemannt getestet werden soll, stehen allerdings noch zahlreiche Tests an.

Mit der «Artemis»-Mission sollten eigentlich bis 2024 erstmals seit fast 50 Jahren wieder US-Astronauten auf dem Mond landen, darunter auch die erste Frau. Aufgrund zahlreicher Verzögerungen soll diese Landung nun frühestens 2025 stattfinden. Bei der Mission sollen vier Astronauten mit dem Raumfahrzeug «Orion» in die Mondumlaufbahn gebracht werden, wo zwei von ihnen für den Endanflug zum Mond auf ein Landegefährt von SpaceX umsteigen sollen. Am Mond soll zudem eine Art Raumstation geschaffen werden und als Basis für einen bemannten Flug zum Mars dienen - das allerdings erst in fernerer Zukunft.

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Artikel deaktiviert.
Mehr zu Ereignisse MEHR