So funktioniert das Frühwarnsystem von Brienz/Brinzauls
Der Leiter des Frühwarndienstes von Brienz/Brinzauls erklärt, wie die Geologen den rutschenden Berg überwachen. Derzeit stellen sie fest: die Geschwindigkeit der Rutschung nimmt exponentiell zu.
Der Leiter des Frühwarndienstes von Brienz/Brinzauls erklärt, wie die Geologen den rutschenden Berg überwachen. Derzeit stellen sie fest: die Geschwindigkeit der Rutschung nimmt exponentiell zu.
Der Berg über dem verlassenen Brienz/Brinzauls ist in Nebel gehüllt. Den rutschenden Hang im Livestream zu beobachten, in der Gewissheit, dass demnächst etwas herunterstürzen wird, sorgt bei vielen für mulmige Gefühle. Aber was genau könnte das Dorf erwarten? Und wie kommen die Vorhersagen zustande? Stefan Schneider, Leiter des zuständigen Frühwarndienstes, stellte sich diesen Mittwoch in Chur den Fragen der Journalistinnen und Journalisten.