Erstmals wurde ein Elterntier erlegt
Bei Tenna im Safiental hat die Bündner Wildhut einen ausgewachsenen Wolf geschossen – es ist vermutlich der Leitwolf des Beverinrudels, M92. Nun will der Kanton die Leitwölfin besendern.
Bei Tenna im Safiental hat die Bündner Wildhut einen ausgewachsenen Wolf geschossen – es ist vermutlich der Leitwolf des Beverinrudels, M92. Nun will der Kanton die Leitwölfin besendern.
Am Dienstagabend, um 20 Uhr, hat die Bündner Wildhut bei Egschi im vorderen Safiental einen mehrjährigen Wolfsrüden des Beverinrudels erlegt. Nur zehn Tage, nachdem das Bundesamt für Umwelt zugestimmt hatte, dass der Leitwolf des Rudels, M92, erlegt werden darf. Es ist das erste Mal seit der Rückwanderung der Wölfe, dass ein Elterntier geschossen werden durfte, weil es zu viele Nutztiere gerissen hatte. Ob es sich beim erlegten Tier um das Alphamännchen des Beverinrudels handelt, muss jedoch erst noch genetisch untersucht werden. Das Resultat wird Mitte Dezember erwartet.