23. Monsteiner Dorffest «... ar Quell»
Wie jeden Sommer lädt auch dieses Jahr ein initiatives OK mit der Unterstützung von zahlreichen Helfenden und Sponsoren ein zum Dorffest in Monstein.
Wie jeden Sommer lädt auch dieses Jahr ein initiatives OK mit der Unterstützung von zahlreichen Helfenden und Sponsoren ein zum Dorffest in Monstein.

Am Samstag, 5. August, von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag, 6. August, 10 bis 17 Uhr bietet Monstein wiederum einen bunten Reigen an Angeboten. Dieses Mal zum Thema «... ar Quell», das direkt zum in Monstein gebrauten Bier führt. Dieses basiert auf dem in der Fraktion sprudelnden Quellwasser und wird zusammen mit dem ebenfalls in der Brauerei entstehenden Sirup im Festzelt bei der Brauerei ausgeschenkt. Dazu gibt es eine Brauerbratwurst mit Polenta oder Risotto und anderem mehr. Nicht zuletzt zu erwähnen sind die zahlreichen von den Mon-steinern selbst gemachten Desserts. Diese zu geniessen, bietet sich beim Hengert am Samstagabend um 20 Uhr speziell an. Unter dem Titel «Von der Quelle bis zum Bier» erzählen Braumeister Basti Degen und Brauerei-Mitgründer Urs Meisser über die Anfänge der Brauerei und den Werdegang des Monsteiner Biers.
Wasser ist nicht nur zum Trinken da
Derweil widmet man sich auch im Dorf den Quellgeschichten und zeigt eine Ausstellung zur Geschichte der Wasserversorgung von Monstein. Dazu passend werden ein Posten- sowie ein Hindernislauf und viele weitere Spiele angeboten. Mit Wasser gearbeitet wird nicht nur in der Brauerei – sie hält ihre Türen übrigens an beiden Tagen offen – sondern auch in der alten Säge am Oberalpbach. Dort zeigt Walter Gysin am Samstag wie Sonntag, wie einst aus Baumstämmen Holz zum Verarbeiten wurde. Wer Mon-stein aus einer neuen Perspektive entdecken will, vertraut sich Hans Ambühl bei einer seiner Führungen an. Der Start ist jeweils um 14 Uhr im Sunni etwas oberhalb des Festzeltes. Für jene, die nicht mehr so gut zu Fuss sind oder die einfach wieder mal das Erlebnis suchen, fährt Andrea Stiffler mit seiner Kutsche und zwei Pferdestärken von der Dorfmitte bis hinunter zur Säge und wieder zurück.
Den Bus benutzen
Apropos Fahren: Wie immer gibt es in Monstein keine Parkplätze, und das OK bittet dringend, für die Anreise den öffentlichen Verkehr zu benutzen. Das Postauto fährt ab Bahnhof Glaris jeweils zur halben und zur vollen Stunde hinauf nach Monstein, und selbst spätabends gibt es um 22.11 Uhr noch eine Verbindung zurück nach Glaris Ortolfi mit Anschluss an den Davoser Ortsbus. So kann auch ohne Auto am Hengert vom Samstagabend teilgenommen oder zu einem feinen «Znacht» in einem der beiden Restaurants Ducan und Veltlinerstübli eingekehrt werden. Oder auch untertags, denn beide Betriebe haben geöffnet.
Dorfmarkt
Offen hält am Samstag auch der Dorfladen von Monstein. Am Sonntag kann im «Munggäladä» ausprobiert werden, wie so ein Selbstbedienungsladen denn funktioniert. Wer das Besondere sucht, wird jedoch vielleicht eher am von Ursula Regli organisierten Dorfmarkt fündig. Die Stände mit dem fein ausgesuchten Angebot sind jeweils ab 10.30 Uhr geöffnet. Selbstverständlich gehört auch der Stand von Pro Monstein mit «Monsteiner Seckji» dazu. Der Weg von «Monstein auf dem Weg in die Moderne» wird derweil an der Fotoausstellung in der alten Kirche gezeigt. Im Festzelt findet am Sonntagmorgen um 10 Uhr der Festgottesdienst mit Ursina Hardegger statt.
Der Reingewinn aus dem Dorffest kommt übrigens dem «Gebäudefonds» zugute. Dieser unterstützt die Sanierung erhaltenswerter Gebäude wie Ställe, Spiicher oder Alphütten.