Das Blutspendelager muss gefüllt werden
Blutkonserven sind stets Mangelware. Auch in Graubünden sieht es mit den Reserven eher mau aus. Am Weltblutspendetag soll nun Abhilfe geschaffen werden.
Blutkonserven sind stets Mangelware. Auch in Graubünden sieht es mit den Reserven eher mau aus. Am Weltblutspendetag soll nun Abhilfe geschaffen werden.

Um den Restbestand der Blutkonserven in Graubünden steht es schlecht – er ist auf einem Tiefstand. Bereits zu Beginn des Jahres lagen die Reserven auf einem Minimalpegel. Grund damals war die Coronapandemie. Doch auch jetzt präsentiert sich die Situation im Lager nicht gerade rosig, wie Sonja Heer, Leiterin Blutspenden Graubünden, im Interview mit Radio Südostschweiz sagt: «Aktuell ist unser Lager nur minimal gefüllt.» Dies sei aber nur indirekt der Pandemie geschuldet. «Die Leute gehen wieder vermehrt auf Reisen und nutzen ihre zurückgewonnene Freiheit.» Am heutigen Weltblutspendetag erhofft sich Heer, dass auch Personen, die bisher noch nie Blut gespendet haben, sich dazu überwinden.
Gefragt sind alle Blutgruppen
Das Ziel: Das Lager soll noch vor den Sommerferien gefüllt werden. «Wir brauchen Blut von allen Blutgruppen, positiv und negativ», betont Heer. Dazu werde nebst dem regelmässig stattfindenden mobilen Blutspenden mit den regelmässigen Spendern telefonisch Kontakt aufgenommen. «Wir fordern sie nicht nur schriftlich, sondern direkt am Telefon zur Spende auf», erklärt sie. Meist würden die Personen positiv auf diese Aufforderung reagieren und dann auch zum Blutspenden antraben. Am Mittwoch, 15. Juni, ist das Team des mobilen Blutspendens beim Schulhaus in Salouf anzutreffen. Kommende Woche ist das Team dann im Engadin unterwegs. Die genauen Termine sind unter www.blutspende-gr.ch ersichtlich. Auch ein Travelcheck steht zur Verfügung, der aufzeigt, wer eine Spendepause machen muss, wenn er oder sie aus einem bestimmten Land zurückkommt. Grundsätzlich dürfen aber alle gesunden Personen über 18 Jahren Blut spenden. Detailliertere Abklärungen werden jeweils vor Ort gemacht.
Jetzt für den «zMorga»-Newsletter anmelden
Mit unserem Morgenbriefing von Montag bis Freitag top informiert in den Tag starten.