Die packende Geschichte von einem, der alles verlor
Simon Persenico ist im Rahmen seiner Ahnenforschung auf die Geschichte seines Ururgrossvaters gestossen. Nun hat er das Buch «Agostino, der Bergeller» publiziert.
Simon Persenico ist im Rahmen seiner Ahnenforschung auf die Geschichte seines Ururgrossvaters gestossen. Nun hat er das Buch «Agostino, der Bergeller» publiziert.
Mit seiner Terrakottafarbe, den italienischen Stilelementen und dem schmiedeeisernen Balkon fällt der «Palazzo Castelmur» in Stampa-Coltura auf. Im nördlichen Teil des Gebäudes, im «Palaz», lebten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Agostino Redolfi und seine Frau Anna, geborene Stampa. Als ihre Nachfahren 1965 den Estrich des 400 Jahre alten Redolfihauses gegenüber dem «Palaz» räumten, kamen völlig überraschend Bündel alter Schriftstücke, Briefe, Verträge, Notariatsakten, Rechnungsbücher und Memoiren zum Vorschein. Diese rund 4000 Dokumente stammen von der Mitte des 17.