Wertvoller Altar aus der Kirche von Brienz ist in Sicherheit
Studierende und Dozenten der Hochschule für Künste Bern, die Denkmalpflege Graubünden und der Kulturgüterschutz haben den spätgotischen Altar aus der Kirche St. Calixtus in Brienz abtransportiert.
Studierende und Dozenten der Hochschule für Künste Bern, die Denkmalpflege Graubünden und der Kulturgüterschutz haben den spätgotischen Altar aus der Kirche St. Calixtus in Brienz abtransportiert.

Der wertvolle spätgotische Altar aus der Kirche St. Calixtus in Brienz ist vor dem Bergsturz in Sicherheit. Studierende und Dozenten der Hochschule für Künste Bern, die Denkmalpflege Graubünden und der Kulturgüterschutz haben ihn noch vor Beginn der Phase Rot zerlegt und abtransportiert.
Die Aktion dauerte drei Tage, wie die Gemeinde Albula am Freitag informierte. Der Flügelaltar von nationaler Bedeutung sei in Hunderte Einzelteile demontiert worden. Danach wurden die Teile verpackt und evakuiert.
Der Altar soll nun umfassend restauriert werden. Die Restauration sei ursprünglich ab Juni vorgesehen gewesen, schreibt die Gemeinde. Nun wurde sie wegen der kritischen Entwicklung der Lage in Brienz vorgezogen.