×

So viele Strassenverkehrstote wie seit 2015 nicht mehr

250 Menschen haben 2024 in der Schweiz ihr Leben bei einem Verkehrsunfall verloren. Das sind so viele wie seit 2015 nicht mehr. Deutlich zurückgegangen ist die Zahl der Schwerverletzten. Verdoppelt haben sich Unfälle mit 125er-Motorrädern von Minderjährigen.

Agentur
sda
13.03.25 - 11:20 Uhr
Ereignisse
2024 sind in der Schweiz 250 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Letztmals war die Zahl 2015 so hoch. (Symbolbild)
2024 sind in der Schweiz 250 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Letztmals war die Zahl 2015 so hoch. (Symbolbild)
KEYSTONE/WALTER BIERI

Die Zahlen seien im vergangenen Jahr wie bereits 2023 hoch, schrieb das Bundesamt für Strassen (Astra) am Donnerstag in einer Mitteilung. Mit 250 Strassenverkehrstoten werde der höchste Wert seit 2015 erreicht, damals starben 253 Personen.

Deutlich rückläufig im Vorjahresvergleich ist die Zahl der Schwerverletzten. 2024 waren es knapp 3800 Personen, rund 300 weniger. Es ist laut Astra der tiefste Wert seit fünf Jahren.

Deutlich sind die Folgen der Senkung des Mindestalters für Motorräder der Kategorie A1 (bis 125ccm). Zwischen 2021 und 2023 hat sich die Zahl der Unfälle in der Altersgruppe der 16- und 17-Jährigen im Vergleich zur Periode 2018 bis 2020 mehr als verdoppelt.

Das Astra prüft daher in den nächsten Monaten mit betroffenen Interessengruppen Massnahmen, um diese Zahlen zu senken.

Die Kommentarfunktion wurde für diesen Artikel deaktiviert.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Ereignisse MEHR